Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warnung - Falsche Providerrechnung + Virus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Warnung - Falsche Providerrechnung + Virus

    gefälschte 1&1 Rechnungen: Weitere Welle
    Bereits Anfang der Woche erhielten viele Internet-User vermeidliche EMail von 1&1: Ein Virus hat sich als Rechnung des Internet-Allround-Providers getarnt. Jetzt rollt eine zweite Welle gefälschter EMails durch Deutschlands Mailserver, warnt der Provider.

    Die 1&1 Internet AG erneuert ihre Warnung vor gefälschten Rechnungen, die von betrügerischen Spam-Versendern derzeit in Umlauf gebracht werden. Das Unternehmen schätzt, dass seit dem Wochenende bereits über zehn Millionen E-Mails in Verkehr gebracht wurden, die als Absender 1&1 vortäuschen und im Anhang einen Viren-Code enthalten. Das Unternehmen hat inzwischen die Staatsanwaltschaft eingeschaltet und zu deren Unterstützung eine Task-Force zur Ermittlung der Täter gebildet. Internet-Nutzer können sich unter der Internet-Adresse www.1und1.de/sicherheit über die Entwicklungen zum aktuellen Betrugsfall informieren. Hier findet sich auch ein Link mit näheren Informationen zu dem Viren-Code im Anhang der Mail.

    Eine Entwarnung kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt laut 1&1 noch nicht gegeben werden. Die Täter haben inzwischen eine zweite Welle gefälschter Spam-Mails versandt, die nun eine Forderung von 89,99 statt zuvor 59,99 Euro ausweisen. 1&1 rät, die Mail einfach zu löschen. Sie ist von echten Rechnungen, die 1&1 an seine Kunden verschickt, zu unterscheiden durch die fehlende persönliche Anrede.

    WARNUNG

    Auch bei der zweiten Spam-Welle wird zusammen mit der Mail ein Trojaner-Virus verschickt. Während das Anzeigen des Mailtextes mit dem Mailprogramm ungefährlich ist, sollten Internet-Nutzer die der Mail angehängte angebliche Rechnungsdatei auf keinen Fall anklicken. Wird der Dateianhang mit dem Namen RECHNUNG.PDF.EXE durch Mausklick geöffnet, nistet sich ein Spionageprogramm auf dem PC ein. 1&1 weist ausdrücklich darauf hin, dass wie bei der ersten Welle nicht nur 1&1 Kunden betroffen sind sondern willkürlich Empfänger anderer E-Mail-Provider angeschrieben werden.

    Wer befürchtet, durch versehentliches Öffnen des Dateianhanges bereits von einem Virus oder Trojaner befallen zu sein, sollte seinen Rechner vorübergehend vom Internet trennen. Nach einem Neustart mit einem nicht infizierten Betriebssystem empfiehlt sich zunächst ein Virencheck mit aktueller Software. Vor allem aber sollten sicherheitshalber keine Bankgeschäfte online getätigt oder sensible Passwörter eingegeben werden, bis sicher ist, dass der Rechner nicht von einem Virus befallen ist. Hacker könnten versuchen, mit Hilfe des Trojaners sensible Daten auszuspionieren.

    Lg
    Bernd
    http://www.computerdeals.de

    ICQ 299779126

    Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung dürfen wir nach dem Rechtsberatungsgesetz nicht anbieten und durchführen. Nur bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und Schwerbehindertenausweis ,darf ich Einzelfallbezogene Fragen beantworten.
    Die von mir gemachten Angaben und Informationen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und stellen keine Rechtsbeartung dar. Insbesondere nicht im Sinne des § 1 RBerG.
Lädt...
X