Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

    Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks
    Neue Laufwerke im Überformat von 12,5 Millimetern Höhe

    Bereits im Februar 2008 will Hitachi weltweit die ersten Notebook-Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 500 GByte ausliefern. Die Geräte sind etwas dicker als die meisten mobilen Laufwerke - dennoch hat bereits der erste Hersteller ein Terabyte-Notebook angekündigt.
    Wie schon bei der ersten Terabyte-Festplatte im 3,5-Zoll-Format (von denen netto nur rund 900 GByte übrig bleiben) hat Hitachi für die erste Notebook-Festplatte mit 500 GByte eine zusätzliche Magnetscheibe integriert. Die Laufwerke entsprechen so zwar mit einer Bauhöhe von 12,5 Millimetern noch einem Standardformat - in den meisten Notebooks finden aber nur Festplatten mit einer Höhe von 9,5 Millimetern Platz. Dennoch will laut Hitachi Asus auf der in der nächsten Woche in Las Vegas stattfindenden CES bereits zwei Notebooks (M50 und M70) mit diesen Festplatten zeigen. Das M70 enthält gleich zwei der neuen mobilen Monster.

    Die neuen Hitachi-Festplatten sind in der Serie "Travelstar 5K500" organisiert. Zum Marktstart sollen zwei Modelle mit je 400 oder 500 GByte Kapazität erscheinen. Zur Jahresmitte 2008 sollen diese Laufwerke dann noch als Serie "E5K500" vorgestellt werden. Diese Modelle sind dann für den Dauerbetrieb beispielsweise in Blade-Servern geeignet. Die mobilen Festplatten gibt es auch mit einer ins Laufwerk selbst integrierten Verschlüsselung, die ähnlich dem Verfahren FDE (Full Disc Encryption) von Seagate arbeitet. Hitachi nennt das aber BDE für "Bulk Data Encryption".

    Alle Festplatten der neuen Serie lassen ihre Scheiben mit 5.400 Umdrehungen pro Minute rotieren, verfügen über 8 MByte Cache und sind per SATA mit bis zu 3 GBit/s angeschlossen. Lediglich die BDE-Laufwerke kommen nur auf die halbe Schnittstellengeschwindigkeit - offenbar ist die Laufwerkselektronik für das schnellere Protokoll plus Verschlüsselung nicht fix genug. Vor Erschütterungen auch im laufenden Betrieb soll der "Rotational Vibration Safeguard" (RVS) schützen. Dieser erkennt Stöße und bringt die Köpfe rechtzeitig in Sicherheit - und zwar dann, wenn dafür gerade Zeit ist, also keine direkten Zugriffe erfolgen. Dadurch soll die Leistung auch bei Vibrationen kaum leiden.

    Die zusätzliche Scheibe der Festplatten deutet auf eine höhere Leistungsaufnahme der neuen Hitachi-Laufwerke hin. Bisher gibt der Hersteller für die Notebook-Versionen aber nur 1,9 Watt beim Lesen oder Schreiben an, ohne Zugriffe sollen es 0,95 Watt sein. In einem speziellen Stromsparmodus, bei dem die Scheiben aber weiter rotieren, sollen es sogar nur 0,7 Watt sein. Das liegt nur am oberen der üblichen Werte für mobile Festplatten. Wie lange die ersten Notebooks mit den neuen Laufwerken wirklich durchhalten, müssen aber unabhängige Tests zeigen. Stromfresser sind in Notebooks bisher weiterhin vor allem Display, Prozessor und Chipsatz - bei entsprechend gut ausgestatteten Mobilrechnern auch noch ein externer Grafikchip.

    Was die neuen Laufwerke kosten sollen, verriet Hitachi nicht. Üblich ist jedoch bei Festplatten für die größten verfügbaren Speicher ein gegenüber der Mittelklasse rund 50 Prozent höherer Preis pro Gigabyte Speicherplatz. Die 500-GByte-Festplatten dürften somit zu Preisen um 250,- Euro auf den Markt kommen. (nie)

    Quelle Golem

    Notebooks mit 80 Giga Festplatten sind schon lange Qut.
    Je grösser die Festplatten werden,sind Probleme vorprogrammiert.
    Wie die Daten sichern ?

    Bin seit einem Jahr dabei, mir ein neues Notebook zu kaufen.
    Die Preise fallen und fallen und die Notebooks werden als schneller und bieten mehr Speicher. Die Entscheidung fällt immer schwerer, kauft man das Notebook, ärgert man sich in 4 Wochen, da billiger und mehr Speicher.

    Wie sichert ihr eure Daten und würdet ihr ein Notebook mit so einer grossen Festplatte kaufen ?
    http://www.computerdeals.de

    ICQ 299779126

    Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung dürfen wir nach dem Rechtsberatungsgesetz nicht anbieten und durchführen. Nur bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und Schwerbehindertenausweis ,darf ich Einzelfallbezogene Fragen beantworten.
    Die von mir gemachten Angaben und Informationen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und stellen keine Rechtsbeartung dar. Insbesondere nicht im Sinne des § 1 RBerG.

  • #2
    AW: Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

    Zitat von berndf Beitrag anzeigen
    Notebooks mit 80 Giga Festplatten sind schon lange Qut.
    Je grösser die Festplatten werden,sind Probleme vorprogrammiert.
    Wie die Daten sichern ?
    Also mein Laptop ist mittlerweile schon ein paar Jahre alt. Hab ne 60GB Festplatte und die ist wie auch eine 80GB doch für die heutige Zeit eigenltich zu klein. Wenn man sieht wie groß Spiele, usw. sind.
    Zitat von berndf Beitrag anzeigen
    Bin seit einem Jahr dabei, mir ein neues Notebook zu kaufen.
    Die Preise fallen und fallen und die Notebooks werden als schneller und bieten mehr Speicher. Die Entscheidung fällt immer schwerer, kauft man das Notebook, ärgert man sich in 4 Wochen, da billiger und mehr Speicher.
    Ich denke wenn man danach geht, darf man sich eigentlich nie einen neuen PC, Laptop kaufen. Da diese generell schnell altern. Irgendwann muss man halt mal die Entscheidung treffen und sagen: Jetzt kauf ich´s mir!

    Zitat von berndf Beitrag anzeigen
    Wie sichert ihr eure Daten und würdet ihr ein Notebook mit so einer grossen Festplatte kaufen ?
    Da mir mein Laptop noch reicht und ich mir auch sonst keinen mehr so schnell kaufen werde, nicht. Aber ich denke eher das gerade für einige jetzt die Möglichkeit mit der größeren Festplatte auch ein Kaufgrund sein kann.

    Zum Thema Daten sichern:
    Ich speicher wichtige Sachen (Datein, usw.) auf eine externe Festplatte. Sollte eine mal den Geist aufgeben, bzw. löschen ich ausversehen mal was, hab ich es ja noch auf der zweiten Platte.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

      Also das finde ich immer bewundernswert, wie sich die Speicherkapazität vergrößert. Vor 4 Jahre auf der IFA, war eine 320GB externe Festplatte, aber 3,5 Zoll. Das war ja mal Hammermäßig viel. Heute sind 1 000 GB nichts besonderes mehr. Aber was ich noch krasser finde ist, das hier. (832 GB SSD)
      In 4 Jahren bekommt man es villeicht für 100€.


      Kommentar


      • #4
        AW: Hitachi: Festplatten mit 500 GByte für Notebooks

        Zitat von berndf Beitrag anzeigen
        Wie sichert ihr eure Daten und würdet ihr ein Notebook mit so einer grossen Festplatte kaufen ?
        Zunächst werden meine Daten auf eine separate Partition gespeichert.
        Falls man also das Betriebssystem neu installieren muss so sind die Daten nicht von der Formatierung der Partition betroffen auf der das Betriebssystem befindet.

        Zusätzlich werden die entsprechenden Daten dann per Backup auf eine zweite Festplatte gesichert.
        Früher habe ich von diesem Backup dann einmal im Monat eine Sicherung auf eine DVD gemacht, was aber nun mit einer externen Festplatte erreicht wird.

        Bei der Frage ob man sich ein Notebook mit größerer Festplatte kauft, kommt es wiederum auf den Verwendungszweck an.
        Nutzt man das Notebook hauptsächlich für das normale Arbeiten, surfen und e-Mails, dann reicht eine ca. 100 GiByte durchaus.
        Sind allerdings Bild- und Videobearteitung, sowie Spiele im Fokus, dann ist ein Notebook mit einer größeren Festplatte durchaus sinnvoller.

        Auch wenn es jetzt schon Festplatten mit 1 TiByte zu kaufen gibt, würde ich von diesen bei einem CLIENT nicht verwenden.
        Eine entsprechende Speichergröße macht eher bei einem NAS Server oder einem FSC Storage bzw. FSC Home-Server Sinn, da man hier die entsprechenden Daten bequem auslagern kann.
        Tschau

        Tomy Tom
        Never Surrender


        Unterstützt unsere HQ-Stadt !

        Kommentar

        Lädt...
        X