Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vista SP1 Änderungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vista SP1 Änderungen

    So hier hab ich mal die kompletten Änderungen des SP1

    * UEFI-Unterstützung - BIOS-Nachfolger für 64-Bit-Systeme
    * DirectX10.1-Unterstützung
    * exFAT-Unterstützung - Neues Dateisystem vor allem für Flash-Geräte
    * Symbole für HD DVD- & Blu-ray-Laufwerke & -Medien
    * Stabilitäts- und Verlässlichkeits-Updates
    * Neues, verbessertes Start-Reparatur-Tool
    * Schnelleres Durchsuchen von Netzlaufwerken
    * Maßnahmen für längere Akkulaufzeit bei Mobilgeräten
    * Schnelleres Entpacken und Packen von komprimierten Dateien
    * Schnelleres Verschieben von Ordern mit zahlreichen Dateien
    * Schnelleres Kopieren von Dateien auf dem gleichen System und im Netzwerk
    * Schnellere Reaktionsfähigkeit bei Medienbearbeitung
    * Genauere Angabe der Kopier- und Verschiebedauer
    * Schnelleres Einlesen großer Bilder
    * Verbesserte Leistung des Internet Explorer auf Webseiten mit viel JavaScript
    * Erhöhte Effektivität von Windows ReadyBoost Geräten
    * Verbesserungen bei Windows Superfetch für kürzere Resume-Zeiten
    * Allgemein bessere Leistung bei Medieninhalten durch Beseitigung vieler Fehler
    * Security Development Lifecycle: Neue Tools zur Erkennung der Gründe von Fehlern, um Microsoft-interne Prozesse zu verbessern, die künftige Probleme verhindern sollen
    * API für Sicherheitsdienstleister wie Symantec zum Zugriff auf den Kernelschutz bei 64-Bit-Systemen
    * Erweiterte BitLocker-Laufwerksverschlüsselung - Es werden nicht mehr nur Boot-Laufwerke unterstützt
    * Unterstützung für Windows Smartcard Framework
    * Volle Unterstützung für jüngsten Entwurf der IEEE Spezifikation 802.11n
    * Aktualisierung einiger ab Werk enthaltener Treiber
    * Unterstützung für das so genannte "Hotpatching" wobei Windows Komponenten aktualisiert werden können, ohne das in der Folge ein Neustart des Systems notwendig wird
    * Schnellere Installation von Updates
    * Wahlmöglichkeit für bevorzugtes Programm für Desktop-Suche
    * System meldet tatsächlich installierten Arbeitsspeicher, nicht mehr nur verfügbaren Betrag
    * Reduzierte Zahl von UAC-Meldungen bei Ordnererstellug
    * Genauere Informationen für den Fall der Nicht-Aktivierung, Fehlercodes werden durch verständliche Texte ersetzt
    * WGA-Änderungen: OEM- und Grace Time-Hacks nicht mehr möglich, Entfernung des Reduced Functionality Mode


    €dit: Das SP1 soll bereits in 2 Wochen erscheinen !
    Zuletzt geändert von Kane; 20.01.2008, 21:46. Grund: SP1
    MfG
    Kane

    "Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." -Benjamin Franklin

    "Es wäre ein schwerer Fehler, mich für tot zu halten!" -Kane

  • #2
    AW: Vista SP1 Änderungen

    Zitat von Chip.de
    Wie pcworld.com berichtet, verhindert der Release Candidate des ersten Service Packs (SP1) für Vista das Rippen von DVDs. Demnach soll nach der Installation des SP1 das Programm DVD43 seinen Dienst versagt haben.

    Das Tool dient dazu, den CSS-Kopierschutz von Film-DVDs auszuhebeln. Eine Funktion, die der Musikindustrie ein Dorn im Auge ist. In der Dokumentation zum Service Pack schreibt Microsoft nichts über die Möglichkeit, illegale Kopiersoftware an der Arbeit zu hindern. Doch schon mehrere User haben sich über das Problem beschwert. (cla)
    Was sagt man dazu?
    Ich mein rechtlich ist es unanfechtbar, schließlich ist es illegal einfach einen Kopierschutz zu umgehen.
    Trotzdem sollte Microsoft auf solche Dinge hinweisen.
    Zu beachten ist hierbei natürlich, dass es sich um den Release Candidate 1 handelt, ob das Problem auch in der Finalen Version auftritt wird sich zeigen.
    There goes the neighborhood ...

    Kommentar


    • #3
      AW: Vista SP1 Änderungen

      Hm, dass wäre ja wirklich schlimm. Aber da bleibt natürlich zu hoffen das die Entwickler dieser Programme dann eine Lösung finden.
      HQ Gaming Network Administration
      - News und Artikel für PC und Spielekonsolen -



      ISPHTTP & STATION55 Webhosting: Günstiges, schnelles und zuverlässiges Webhosting

      Kommentar


      • #4
        AW: Vista SP1 Änderungen

        Es dürfte doch bekannt sein, daß Microsoft mit der Filmindustrie zusammen arbeitet.

        Schlaue haben Vista und XP auf einen Rechner. Für was gibt es Dualboot ?

        PCWELT
        in finnisches Bezirksgericht in Helsinki hat ein Urteil gefällt , das auch hierzulande für Furore sorgen könnte. Demnach ist das Kopierschutzverfahren Content Scrambling System (CSS), das bei vielen Film-DVDs zum Einsatz kommt, kein effektiver Schutz gegen das Kopieren der Scheiben. Das Verfahren, das bereits 1999 erstmalig geknackt wurde, sei kein schützenswertes Verfahren im Sinne des finnischen Urheberrechts.

        Das Gericht bezieht sich dabei auf eine Formulierung innerhalb des finnischen Urheberrechtsgesetzes, das auf die EU-Copyright-Directive (EUCD) zurückgeht. Dessen Artikel 6 sieht vor, dass wirksame Verfahren, die zum Schutze geistigen Eigentums dienen, schützenswert sind. Nach Meinung des Gerichts ist es aber nicht illegal, diesen speziellen Kopierschutz zu umgehen, beziehungsweise über Möglichkeiten zur Umgehung zu berichten, da dieser bereits 1999 erstmalig umgangen wurde und folglich nicht mehr als wirksam angesehen werden könne.

        Der Prozess kam durch zwei Netzaktivisten ins Rollen, die eine Seite ins Internet gestellt hatten, auf der beschrieben wurde, wie der CSS-Kopierschutz umgangen werden kann, und sich danach selbst bei der Polizei angezeigt hatten, um gegen die geltenden Urheberrechtsgesetze zu demonstrieren. Sie waren nach eigenen Angaben nicht davon ausgegangen, dass es zu einem Prozess kommen würde.

        Der Anwalt der Beklagten sieht das Urteil nicht nur für CSS als richtungsweisend an. Das Umgehen diverser anderer Kopierschutzverfahren (bis hin zu den aktuellen HD-DVD- und BluRay-DVD-Verfahren) sei bereits heute möglich, weswegen die dazugehörigen Verfahren nicht mehr als wirkungsvoll und schützenswert angesehen werden könnten. (pc-welt)

        Es gibt genügend Tools, die alles machen können.
        (Nach dem Motto, wo kein Kläger auch kein Richter)
        Sucht euch Freunde im Ausland, wo kein Urheberschutz besteht
        (die können eure Files legal knacken und wieder euch zusenden )
        Beschwert euch bei Microsoft unter Hinweis auf das obige Urteil.

        Anwender haben beim Ausprobieren des Release Candidate SP1 herausgefunden das das freie DVD43 nicht ladet sondern nun nur noch eine Fehlermeldung ausgibt: Treiber fehlt. Dies ist auch nach neuer Installation von DVD43 immer noch der Fall.
        Andere Programme zum umgehen des Kopierschutzes von DVD`s sollen allerdings weiter funktionieren Anscheinend wird das nur für das Angebot der kostenfreien DVD Ripper die auf dem DVD43 tool basieren nicht mehr funktionieren.

        lg
        bernd
        Zuletzt geändert von berndf; 22.01.2008, 07:03. Grund: Verbessert
        http://www.computerdeals.de

        ICQ 299779126

        Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung dürfen wir nach dem Rechtsberatungsgesetz nicht anbieten und durchführen. Nur bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und Schwerbehindertenausweis ,darf ich Einzelfallbezogene Fragen beantworten.
        Die von mir gemachten Angaben und Informationen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und stellen keine Rechtsbeartung dar. Insbesondere nicht im Sinne des § 1 RBerG.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vista SP1 Änderungen

          Zitat von Chip.de
          Der Veröffentlichungstermin des Service Pack 1 für Vista rückt näher. Nun will das taiwanesische Magazin DigiTimes erfahren haben, dass Microsoft den 15. Februar anpeilt.

          Wie ein Sprecher des Chipherstellers Nanya gesagt haben soll, plane Microsoft an diesem Tag eine aktualisierte Fassung von Vista zu veröffentlichen. Auch InfoWorld berichtet von einem Starttermin Mitte Februar: Das Magazin erwähnt Chris Swenson, Analyst von NPD, der den 15.2. ebenfalls für wahrscheinlich hält. Microsoft wollte sich zu diesen Spekulationen bisher nicht äußern.

          Das Service Pack 1 für Vista soll in verschiedenen Versionen bereit gestellt werden. Zum einen wird der User das SP1 per Windows-Update installieren. Diese Methode werden wohl die meisten Privatanwender nutzen. Auf diesem Wege sollen nur die wirklich benötigten Daten heruntergeladen und installiert werden. Zum anderen wird Microsoft einen Installer veröffentlichen, wiederum in zwei verschiedenen Versionen: Das etwa 450 MByte große Paket enthält die fünf Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Japanisch. Das gut 100 MByte größere Paket unterstützt 36 Sprachen. Schließlich wird es für Firmenkunden noch eine so genannte Slipstream-DVD geben, auf der das SP1 schon in Vista integriert ist.

          CHIP Online meint:
          Natürlich handelt es ich bei dem genannten Datum um reine Spekulation. Microsoft selbst hat lediglich das erste Quartal 2008 als Veröffentlichungstermin genannt. Dass die Entwickler aber bis zum 31. März warten, ist unwahrscheinlich. Schon der Release Candidate hat gezeigt, dass das SP1 fast fertig ist und bereits stabil läuft. (cla)
          Da bin ich ja mal gespannt und harre der Dinge die da kommen mögen.
          There goes the neighborhood ...

          Kommentar


          • #6
            AW: Vista SP1 Änderungen

            Zitat von Chip.de
            Ein neues Datum gesellt sich zu den Spekulationen um den Veröffentlichungstermin des ersten Service Packs (SP1) für Microsofts Betriebssystem Windows Vista. Die Webseite techarp.com will in Erfahrung gebracht haben, dass Microsoft sein SP1 heute in die Produktion gibt.

            Nach Angaben der Seite will Microsoft Das Service Pack in zwei Wellen ausliefern. Welle 1 startet heute in den fünf Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch Deutsch und Japanisch. In einer zweiten Welle sollen die restlichen Basissprachen samt Chinesisch abgedeckt werden. Der Release der zweiten Welle soll in ein bis zwei Wochen erfolgen.

            Mehr zum Thema im Security Blog von CHIP Online. (mar)
            Techarp.com

            Security Blog von Chip Online

            11 Tage vor dem ersten vermeldeten Datum.
            Bin gespannt ob da heute, im Laufe des Abends, doch tatsächlich was kommen mag.

            Abwarten und Kaffee trinken.
            There goes the neighborhood ...

            Kommentar

            Lädt...
            X