Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEGI für Deutschland - eine Petition

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PEGI für Deutschland - eine Petition

    Moinsen,

    wenns der falsche bereich ist, bitte verschieben!


    Zitat:
    Der Bundestag ist tatsächlich dabei und überlegt, die Pan European Game Information, kurz PEGI, einzuführen. Damit würde die USK weitestgehend abgelöst werden, jedoch wird die USK bei schweren Fällen noch hinzugezogen bzw. überprüft ggf. noch einmal.


    Im Einzelnen wird gefordert:

    * Einführung des PEGI Systems in Deutschland. USK sollte nur noch als letzte Instanz auf Fälle prüfen in denen die Gewaltdarstellung zu weit geht und gegen geltende Gesetze verstößt wie als Beispiel das in Deutschland beschlagnahmte Manhunt. Menschenleben verachtende Software möchten auch die deutschen Spieler und Spielerinnen in Deutschland nicht haben.

    * Notwendigkeit der Zensur von Spielen in Deutschland aufheben

    * FSK18/PEGI18 stärker kontrollieren. Händler die Software für Erwachsene an Minderjährige verkaufen härter bestrafen und Stichproben durchs Ordnungsamt mit Testpersonen anordnen.

    * Abgetrennte Bereiche im Handel für Unterhaltungssoftware ab 18 sind denkbar, ähnlich wie bei pornographischem Inhalt.

    * Zertifiziertes und sicheres Onlineverfahren für eine Altersprüfung einführen damit auch der Onlinehandel wie Steam (und viele andere) PEGI18 in Deutschland anbieten kann. Eine Webseite des Bundestages wäre sicher denkbar wo sich jeder deutsche Staatsbürger anmelden kann für eine Altersprüfung per Post/Bürgeramt und der Onlinehandel diese Daten abfragen kann. Wobei hier auf Basis des Namens nur ein JA/NEIN als Antwort erfolgen sollte und keine weiteren Daten übermittelt werden sollten.

    * Eltern Kurse anbieten über die Schulen Ihrer Kinder um die PEGI-Symbole zu verstehen und mediensicherer zu werden, damit Eltern besser darauf achten können, dass Ihre Kinder nur altersgerechte Unterhaltungssoftware nutzen.

    USK oder PEGI? Mit der folgenden Petition, könnt ihr mithelfen, eine neue Art Spielwelt zu erschaffen. Sollte es dazu kommen, dass die USK nicht mehr die Hauptanlaufstelle ist, so ist dies ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung.

    Helft mit indem ihr euch dort registriert und dort die Petition mitunterzeichnet!

    https://epetitionen.bundestag.de/ind...petition=15885

    Quelle: http://www.cncsaga.de/foren/viewtopi...d=39201#p39201
    Zuletzt geändert von Cpl. Dunn; 05.02.2011, 18:12.

  • #2
    AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

    Eigentlich eine Frechheit, unter so einer Überschrift solche Unterpunkte zu verstecken!

    Entgegen der Implikation würde mit Punkt 1 die PEGI nicht die USK ersetzen, sondern sie nur ergänzen bzw. ihr Unterstehen. Solange die USK das Recht beibehält, die PEGI-Wertung zu überschreiben, findet hier keine Verbesserung statt, im Gegenteil kommt es zu einer Verbürokratisierung.

    Punkt 2 ist schlicht auf einer Unwahrheit begründet, eine Zensur findet nicht statt, das gemeinte System würde durch die Änderung nicht abgeschafft, siehe Punkt 1.

    Punkt 3 hat nun wirklich nichts mit der PEGI oder ihrer Einführung zu tun. Ferner ist es nicht Aufgabe des BT, hier für Regelungen nur zur Durchsetzung bestehender Regelungen zu sorgen.

    Punkt 4 ist bereits erlaubt, nur macht das aus wirtschaftlichen Gründen keiner. Ferner wäre es eine weitere Stigmatisierung von Computerspielern.

    Punkt 5 ist rechtlich, freundlich gesagt, zweifelhaft. Ferner entspricht es nicht den Aufgaben des BT, für ein solches System zu sorgen.

    Punkt 6, die Erklärungen für die Symbole sind vielerorts zugänglich, nur Interessiert sich niemand dafür, was durch die Forderung auch nicht geändert werden würde. Ferner fällt dies erneut nicht in die Zuständigkeit des BT.
    Nature shot first!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

      Also das keine Zensur stattfindet, ist ja wohl ein Witz.

      Kommentar


      • #4
        AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

        Aktiv findet keine Zensur statt, Paka. Die Publisher/Entwickler machen das nur, weil sie Deutschland als großen Absatzmarkt nicht verlieren wollen.
        MfG Alkcair

        Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
        - Konrad Adenauer (1876 - 1967)

        Kommentar


        • #5
          AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

          Verständlich, oder? Läuft zudem aufs selbe hinaus. Die Firmen müssen schneiden, sonst werden deren Spiele hier indiziert = wirtschaftsschädigend. Ich warte schon lange, bis mal eine Klage gegen USK und BPjM eingereicht wird. Ginge es um Ölfirmen, dann wäre die BPjM längst Geschichte.

          Kommentar


          • #6
            AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

            Es läuft auf das gleiche für den Endverbraucher hinaus, ist aber nicht das Gleiche - die Pflicht zur Einhaltung geltender, allgemeiner Gesetze ist keine Zensur. Die Forderung der Petition würde die Situation nur noch verschlimmern, da zwei Systemen genüge getragen werden müsste.
            Nature shot first!!!

            Kommentar


            • #7
              AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

              jedoch wird die USK bei schweren Fällen noch hinzugezogen bzw. überprüft ggf. noch einmal.
              Und wenn die USK weiterhin das letzte Wort hat, dann ändert/verbessert die PEGI was? -.-

              Kommentar


              • #8
                AW: PEGI für Deutschland - eine Petition

                Also bleibt im Grunde alles beim Alten, nur für mehr ABMs gesorgt, quasi. Sinnlos finde ich Beschneidungen von Spielen nur, wenn sie bei Titeln wie Soldier of Fortune 2 gemacht wurden, wo Menschen durch "Roboter" ersetzt wurden und dazu noch die komplette Storyline verändert worden war. Bei Spielen die ohnehin nicht unter 18 gespielt werden dürfen, halte ich Beschneidungen für unnötig. Ich kann da nur hoffen, dass Duke Nukem und Bullet Storm ungeschnitten erscheinen. Sonst bleibt halt nur die Importfassung.

                Kommentar

                Lädt...
                X