Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dragonischer Kopierschutz XCP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dragonischer Kopierschutz XCP

    Ich weiß nicht in wie weit ihr informiert seit, darum mache ich das jetzt. Ich kann nur sagen es ist eine schweinerei was sich SONY hier ausgedacht hat. Aber es gibt Hoffnung da Microsoft und Sammelklagen von Bürgerechtler in Texas gegen diesen Kopierschutz protestieren, darum wurde dieser vorerst zurückgezogen. Angeblich soll es nur ein Audio Kopierschutz sein, aber wie die neue Ausgabe von PC-Welt berichtet ist dies falsch. Dieser Kopierschutz installiert sich so tief in das System das ein Uninstall fast nicht möglich ist (und wenn nur mit Datenverlust). Außerdem wäre es mit Virtuellen Laufwerken nun ganz vorbei mit diesen XCP! Hinzu kommt noch das der XCP wie ein Trojanisches Pferd ist, aber für mehr information lest euch dieses Zitat von netzwelt.de durch:

    Ein neuer Audio-CD-Kopierschutz namens XCP bedient sich technischen Tricks, die bisher nur von trojanischen Schädlingsprogrammen bekannt waren. Sony BMG rudert nach lauten Protesten zurück.

    Der Computer-Sicherheitsexperte Mark Russinovich staunte nicht schlecht, als er Ende Oktober den von ihm entwickelten Rootkit Revealer auf dem eigenen PC ausprobierte. Russinovichs Software sucht nach Schädlings-Programmen, die ihre Dateien und Registry-Einträge verbergen. Solche unter dem Stichwort Rootkit bekannten Tricks sind normalerweise von Trojanern und böswilliger Adware bekannt, die sich leichtsinnige Surfer auf zweifelhaften Webseiten einhandeln können. Russinovich war deshalb sehr erstaunt, als er auf seiner eigenen Maschine ein Rootkit-Programm entdeckte.

    Die Verwunderung wich Wut, als er der Quelle des Schädlings auf die Spur kam. Die fragliche Software ist Teil eines DRM-Systems, mit dem Sony BMG in den USA die ungeschützte Vervielfältigung von Audio-CDs verhindern will. Wer eine fragliche CD auf dem eigenen System abspielt, installiert dabei ungefragt das Rootkit-Programm.

    Deinstallation macht CD-Laufwerk unbrauchbar

    Sobald sich der DRM-Schädling auf dem PC eingerichtet hat, beginnt er mit dem permanenten Überwachen aller laufenden Programme und Prozesse – offenbar, um ein Aufnehmen der Songs zu verhindern. Doch die Software verbraucht nicht nur permanent Rechenleistung, sondern sie öffnet auch Scheunentore für andere Schädlinge. Wer will, dass seine Programme unerkannt bleiben, muss sich nur an das vom XCP-Rootkit genutzte Namensschema halten.

    Ebenfalls ärgerlich: Die Software kapert den CD-ROM-Treiber. Wer XCP auf die Schliche kommt und es ganz einfach löscht, kann nicht mehr auf sein CD-Laufwerk zugreifen. Ein Programm zur sachgerechten Deinstallation fehlt jedoch. Russinovichs Fazit: „Sony ist in diesem Fall mit seinem DRM zu weit gegangen.“

    Sony BMG verspricht Abhilfe

    Diese Erkenntnis kam mittlerweile offenbar auch der Plattenfirma. Sony BMG bietet jetzt ein Programm zum kostenlosen Download an, mit dem das Versteckspiel auf dem heimischen PC beendet werden kann. Hersteller von Antiviren-Software sollen mit ähnlichen Tools beliefert werden. Doch damit werden nur die schlimmsten XCP-Sicherheitslücken geschlossen. Wer die Kopierschutz-Software komplett deinstallieren will, soll sich an den Support der Plattenfirma wenden.

  • #2
    des wär der schlag für mich. ich kann nicht einfach auf alcohol mit seinen virtuellen laufwerken verzichten. außerdem ist das programm voll übertrieben stark. wie ein trojaner

    Kommentar


    • #3
      Der plättet das CD-ROM Laufwerk?! Das gibbet net, das habe ich noch nie gehört, das ein Kopierschutz so etwas macht.

      Sony ist zu weit gegangen, da ist sich wohl jeder einig. Die Tatsache, dass ein Tool rausgekommen ist, das diese Fehler behebt, entschädigt aber nicht die Benutzer, da er ja immer noch sehr sehr tief im System drinne steckt. Also ist fachgerechte Entsorgung bei diesem Kopierschutz net vorhanden.
      MfG Alkcair

      Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
      - Konrad Adenauer (1876 - 1967)

      Kommentar


      • #4
        Jep, im prinzip kannste nur Format C:/ machen wenn du den wieder runter haben möchtest. So ein Scheiß!

        Kommentar


        • #5
          Boar ziemlich extrem

          Hoffentlich machen die jetz durch die derbe Kritik mehr Verluste als durch Raubkopien ^^

          Kommentar


          • #6
            JO hoffe ich, ich frag auch wie lange es dauert bis die firmen merken das sie so nur die kunden vergraulen!
            Time to ride!

            Kommentar


            • #7
              undglaublich sowas, nen KS der wie ein trojaner funktioniert.

              einst steht fest, so bekommen sie keine Freunde, eher Feinde (also keine Kunden )

              Kommentar


              • #8
                so eine Scheisse sowas gibts doch net das is krank das is übelst scheisse von Sony das Ding is doch die beste Einladung für Hacker das Ding en bissel umzuschreiben und dann is es echt vorbei!
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Nice die haben ja echt nen Schaden

                  Kommentar


                  • #10
                    naja ich werde jedenfalls keine cd mehr von sony kaufen
                    übrigens habe ich gelesen das die herstellerfirma teile des codes von der opensorce gemeinde geklaut hat

                    Kommentar


                    • #11
                      Bin erschüttert. So eine Frechheit von Sony
                      btw: Ist das nicht durch das Datenschutzrecht verboten ?
                      Vorsicht: Dieser Post stammt von einem Ungläubigen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hat Sony den nicht etwa vor einiger zeit mit ner dicken Entschuldigung zurückgezogen? Gelesen bei Winfuture.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Zurück gezogen ist gut. Es sind nur ne ganze Mengen Platten damit bereits im Umlauf und die Liste gibt Sony nicht raus. (Ich habe auch nicht weiter gesucht. Wenn's die Liste gibt, bitte posten. Danke vorab!) Du kannst Dich dort melden, dann helfen Sie Dir.
                          Mein Beileid für alle unbedarften CD-Käufer! Oder habt Ihr immer auf den Hersteller geachtet?

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            unter diesem Link da sieht man wie viele schon im Umlauf (41?) sind

                            Kommentar


                            • #15
                              Na dan Guten Nacht, also haben sie es durch bekommen, diesen XCP. OMG es wird immer schlimmer in dieser Kapitalistischen Welt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X