Wenn dies dein erster Besuch hier ist,
lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Mit Strom...und Toastbrotscheiben....und mit Hitze, welche durch den Strom erzeugt wird....und einer Mechanik, welche zuerst eingedrückt werden muss, und dann nach einer bestimmten Zeit wieder rausspringt.... :P :] =) :tongue:
Mein Sohn ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, und vielleicht ist er sogar ein Kommunist. Aber er ist ganz bestimmt kein Pornostar!!!
no way
Also, reden wir mal von einem älteren modell...
Wie wird er erhitzt und wie springt die Toastscheibe wieder raus.
Am besten ihr schreibts so:
1....
2..
3...
etc.
"Ich weigere mich, zu beweisen, das ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!" - "Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum." - "Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf. ~ Douglas Adams
los los - find das mal wer raus - interessiert mich auch
wir oft saß ich morgens vor dem toaster und frage mich diese scheisse...
ich würde ihn ja aufschrauben aber wenn ich ihn nicht wieder zusammenbekomme werde ich elendig verhungern... und das risiko ist es nicht wert 8)
mir würds schon reichen ob die drehscheibe zur einstellung des bräunegrades zeit oder temperatur gesteuert ist oder beides
also hop hop hier -
(also erhitzt wird wohl durch stromdurchflossene schlechtleitende metall-streben. hoher widerstand => hoher wärmeverlust => goldbrauner toast)
Also, im toaster is en bi-metallstreifen.
Wen man ihn enschaltet wird strom durch die Heizschlange (bei alten drähte) geleitet die dann anfangen zu glühen. Da der bi-Metall streifen sich aus 2 Metallen zusammen setzt, dhnt sich das eine Metall schneller aus als das andere und der Streifen biegt sich und betätigt einen Schalter zu einem elektro magneten, der das gestell in dem der Toast liegt loss lässt und die verbindungen zu den Heizschlangen unterbricht. Mit dem regler kann man die entfernung zwischen metallstreifen und schalter verändern. Puh, wasne geurt
"Ich weigere mich, zu beweisen, das ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!" - "Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum." - "Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf. ~ Douglas Adams
Auch mit Strom...
Da ist doch irgendeine Flüssigkeit drin (früher war FCKW oder so drin), aber sost hab ich keine Ahnung.
Aber zählt das eigentlich immer noch zu der Technik, die eigentlich gedacht war von Rusticus?
Mein Sohn ist kein Kommunist. Er ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, und vielleicht ist er sogar ein Kommunist. Aber er ist ganz bestimmt kein Pornostar!!!
Ja Mr. Blue ein Kühlschrank funktioniert mit Strom.
Irgendwie hat die Frage schon was mit Technik zu tun. Irgendwie?!
Aber nicht bei Wikipedia nachschauen!
Also, die Wärme wird aus dem Inneren sozusagen entzogen und dadurch wird er kalt. Also die Warme luft geht dann nach außen...
Dieser Beitrag wurde gesponsort von:Fronttaxi
Der eine kann, der andere nicht. Ich kann. Du nicht. Das Leben ist ein Adventure aus der First Person - Sau schwer, aber die Grafik ist geil! Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, das ich ein Gewehr brauche, werden genug davon am Boden rumliegen...
Ein Kühlschrank nutzt nen Wärmetauscher, der die Wärmeenergie aus dem Kühlschrank "abtransportiert". Dazu befindet sich ein Teil des Wärmetauschers im Innenraum des Kühlschranks und ein Teil für gewöhnlich an der Rückseite. Das ganze ist als Kreislauf angelegt, in dem sich ein Flüssigkeit zum "Transport" der Wärme befindet. Im Wärmetauscher im Kühlschrank wird diese Flüssigkeit dekomprimiert (zerstäubt, soweit ich´s noch weis), weshalb sie dort die Wärme aus dem Kühlschrank aufnimmt. Dann strömt sie durch in den Wärmetauscherteil, der sich ausserhalb des Kühlschrankes befindet, dort wird sie dann komprimiert und gibt deshalb die Wärme nach aussen ab. Dann geht´s wieder ein zum Dekomprimieren, raus zum Komprimieren, rein zum Dekomprimieren, raus zu Komprimieren [laber, laber, blabla...]
Ws gibt zwei arten:
Absorber und noch irgendwas
Der Absorber ist leise und frisst en haufen strom
Der andre ist laut und verbraucht net soviel
"Ich weigere mich, zu beweisen, das ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!" - "Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum." - "Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf. ~ Douglas Adams
Kommentar