Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

    kann mir jemand sagen was der hier meint?


    Ich, Rentner aus Kärnten, deutschen Ursprungs, registrierte derweil intuitiv abstinente Beiträge zur Polarisierung deutscher Neologismus-Lethargie, derzeit synonymmiert als, imprägnant stakkatorhythmisch (diffamiert wohlwollend beäugt als wohl die neue industriell kommerzielle Orientierung des Netzmarktes in der Synonymmierung) namendgebend, "Hip-Hop", meiner Ansichten nach die linguistische Wortschöpfungsmaschinerie der Neuwelt, westlichen Einflusses standhaltend, doch meist stattgebend. Wahnwitzige Normierungen auf postliterarischem und konventionellem Niveau des präpubertären bis junggesellenvereinnehmenden Jargonpräfix der intellektuell auf dem typisierten Analysewegen vereinfachten strukturellen Standart normierter und propagonistischen Fechtgesprächen der ideologiesierungs- und eskalationsschlüpfrigen Thematiken der diskussionsbedürftigen Streitgespräche zur Euthanasie ähnelnder Nische zwischen Wahn und Wahnwitz, der sich einvernehmend, doch äquivalent zur potterischen Globallyrik integrierte, ja idealisierte, inhumierte und funktionalisierte ich in meinen stereogenen klerikergefestigten Gehirnwindungen als tabuisiertes Dokrtin des "Jugendbleis", wie ich es in pathologischer Nitzscheanmut ironisierte. Der deutschsprachige Pathos, Influenz des davidschen Gedankens enteignend, zitiert sich hierbei reflektiv, dem heterogenen terravisionären Leitbild des Erzpatriarchen deutscher Philosophie und Dimensionsgewalt beugend.
    Legalisierte Anarchiemetaphorik oder implizierter neozyklischer Pathos veterinärpsychologischer Vergänglichkeit?

    Gruß,
    Werner Rantsch

  • #2
    AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

    ok ab der Hälfte hab ich abgebrochen
    Das is alles nur Gelaber von so Idioten die sich net mehr richtig ausdrücken können.
    Das is keine Rhetorik mehr sondern nur noch sprachlicher Müll.
    Gute texte bzw Reden liest man und versteht man.Das hier net
    Ich galub aber er will irgendwas sagen von wegen verkrüppelung der Sprache und Hip Hop is nur ein dummes modewort das us kommerz usw entstanden ist
    Aber ich geb keine Garantie drauf
    logge
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

      Oha? Und was will ein Rentner aus Kärnten, deutschen Ursprungs, in einem Gaming-Forum? Und wenn in der Antwort mehr als 3 Wörter sind die ich nicht verstehe, nehm ich sie nicht ernst. Also Werner, streng dich an
      "Ich weigere mich, zu beweisen, das ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!" - "Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum." - "Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf. ~ Douglas Adams

      Kommentar


      • #4
        AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

        Du findest das doch nur schlecht weil du's einfach nicht verstehst.
        Mon Dieu qui a rapport sexuel à présent!

        Y ddraig goch ddyry cychhwyn

        Kommentar


        • #5
          AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

          hey france erklärs uns!
          ne wenti er will doch wissen was der Rentner damit meint das hat net er geschrieben(hoff ich ma)
          also France klär uns ma auf
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

            achso stimmt o0

            mann sollte immer die erste Zeile lesen
            "Ich weigere mich, zu beweisen, das ich existiere", sagt Gott, "denn ein Beweis ist gegen den Glauben, und ohne Glauben bin ich nichts!" - "Aber", sagt der Mensch, "der Babelfisch ist doch eine unbewusste Offenbarung, nicht wahr? Er hätte sich nicht zufällig entwickeln können. Er beweist, dass es dich gibt, und darum gibt es dich deiner Argumentation zufolge, nicht. Quod erat demonstrandum." - "Ach, du lieber Gott", sagt Gott, "daran habe ich gar nicht gedacht", und löst sich prompt in ein Logikwölkchen auf. ~ Douglas Adams

            Kommentar


            • #7
              AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

              lol seit 10 Minuten lesen 4 Leute das Thema ham aber noch net einma geantwortrt
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

                Es geht um einen Rentner der nix Besseres zu tun hat, als über stockende Hüpfis und Anglizismen zu schimpfen.
                Zwischendurch hat's Passagen die reichlich wenig Sinn ergeben. "Thematiken der diskussionsbedürftigen Streitgespräche zur Euthanasie ähnelnder Nische zwischen Wahn und Wahnwitz, der sich einvernehmend, doch äquivalent zur potterischen Globallyrik integrierte, ja idealisierte,"
                Streitgespräche zum Gnadentod(ein wenig frei ich, was soll man sonst aus gutem Tod interpretieren?) ähnelnder Nische zwischen Wahn und Wahnwitz also.
                Sehr schön.
                Mon Dieu qui a rapport sexuel à présent!

                Y ddraig goch ddyry cychhwyn

                Kommentar


                • #9
                  AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

                  find den text echt super gemacht^^ hehe.. *lach* finds toll^^ der bringts zwar net sooo aufn punkt aber die message ist echt gut muss ich sagen^^

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

                    wers nicht versteht schaut einfach mal bei Wikipedia vorbei
                    sigpic

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Die sanktionierte Determinierung des deutschsprachigen Patho

                      warum denn wikipedia bitte??? (sry das ich den alten therad rauskrame aber des interessiert mich^^)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X