Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Paypal und Kosten + Risiko

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paypal und Kosten + Risiko

    Wie wahrscheinlich jeder weiß, ist Paypal ein Tochterunternehmen von Ebay.

    Ab 15.Februar 2007 ist Paypal nicht mehr Kostenlos.

    Wer Geld erhält zahlt 0,35 Cent plus 1,9 % von dem Betrag der überwiesen worden ist.

    Sie versteigern auf Ebay ein Artikel für ein Euro .

    Einstellgebühr: 0,25 Euro
    Provision: 0,05 Euro
    Paypal: 0,37 Euro
    Summe: 67 Cent = 67%

    Sie dürfen 33 Cent als Gewinn behalten.

    Und das stimmt wieder nicht - Da auch die Versandkosten bei der Zahlung mitgerechnet werden, bleibt noch weniger übrig !!

    Ich kenne keine Bank, die bei jeder Einzahlung 35 Cent + 1,9 Gebühren
    berechnet.

    Viele Ebayshops werden Paypal nicht mehr anbieten.

    Laufend werden bei Paypal (Ist kein deutsches Unternehmen) die AGB geändert.
    Verkäuferschutz: Nur noch bei deutschen Kreditkartenkunden.
    Selbst nach Wochen kann eine Stornierung der Zahlung erfolgen,nicht nur
    bei Kreditkarten.

    Das passierte einige Verkäufer:

    Der Käufer will die Trackingnummer, immer noch ok.
    Jetzt wartet der Betrüger ab, bis laut Trackingnummer das Paket definitiv über die Landesgrenze ist, und definitiv nicht mehr zurückgefordert werden kann.
    Nun fällt dem "Bezahler" plötzlich auf, dass seine Kredikarte missbraucht wurde.
    Daraufhin blockiert PayPal meine Kohle und erstattet dem "Bezahler" die Kohle komplett zurück, somit hat der Betrüger beides, Kohle und meine Ware.
    Ich werde NIEMALS mehr Zahlungen per PayPal akzeptieren. Mit welchem Recht wird mein Geld beschlagnahmt, und das noch NACHDEM der Käufer NACHWEISLICH das Handy in einem einwandfrein Zustand erahlten hat??

    Klar das der Verkäufer hier nochmal Paypal das Geld überweisen wird um sein Konto wieder freizubekommen.

    Es kommt oft vor, daß Konten gesperrt werden, wenn einer aus der Familie
    das Paypal konto im Minus hat.

    Wenn dann noch nicht gezahlt wird, versucht Paypal das über Inkassobüro
    das Geld einzutreiben, mit Hinweis auf die AGB. Oder Klageandrohung.

    Da würden die deutsche Richter lachen, was den Kunden von Paypal zugemutet wird.Die Richter würden die AGB für unwirksam erklären.

    Deshalb vermeidet Paypal jede Klage bei den deutschen Gerichten.
    Nur kein Urteil erhalten.

    Möchte nicht wissen, wieviel Millionen Euros bei Paypal eingefroren sind.
    Paypal kassiert ja fleissig weiter die Zinsen, während der Verkäufer der blöde ist und nicht an das Geld rankommt.

    Viele Ebayverkäufer werden Paypal rausnehmen.

    Zu teuer - Zu unsicher für Verkäufer -

    Hier noch ein Link zu einen Forum, ohne Zensur

    http://forums.cjb.net/painpal.html

    Anmerkung:
    Immerhin kassiert ebay mit den gebuchten Zahlungen Millonen an Zinsen TÄGLICH auf seinen Tagesgeldkonten. Wir erinnern uns :
    Abbuchung Ihres Pay Pal Guthabens dauert in der Regel 5 - 7 Arbeitstage.

    Schon aus diesem Grund, braucht es keine Gebühren zu geben.Die arbeiten mit ihrem Geld, was an Guthaben bei Paypal liegt.

    Ich hoffe nur, die Käufer und Verkäufer werden in Zukunft auf Paypal verzichten.

    Der Käuferschutz ist so gestaltet, daß Paypal fast alles ablehnen kann. Lest selber in den Foren

    lg
    bernd
    Zuletzt geändert von berndf; 21.01.2007, 13:28.
    http://www.computerdeals.de

    ICQ 299779126

    Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung dürfen wir nach dem Rechtsberatungsgesetz nicht anbieten und durchführen. Nur bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und Schwerbehindertenausweis ,darf ich Einzelfallbezogene Fragen beantworten.
    Die von mir gemachten Angaben und Informationen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und stellen keine Rechtsbeartung dar. Insbesondere nicht im Sinne des § 1 RBerG.
Lädt...
X