Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arbeitszeugnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arbeitszeugnis

    Hallo liebes Forum
    ich bin neu und brauche dringend Euren Rat. Es geht um mein Arbeitszeugnis. ich arbeitete bei einem Betrieb in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Was heißen soll jedes Jahr wurde entschieden ob der vertrag verlängert wird oder nicht. Ich wurde aber exakt nach 12 Monaten und 26 Tage krank, d.h. von diesem 24 Monaten nur 11 Monate und 4 Tage anwesend. Urlaub und Wochenenden habe ich nicht abgezogen, muß man glaube ich bei dieser Rechnung auch nicht. Jetzt ebend zu meinen Problem, ich bin heute nach meiner Kündigung immer noch krank geschrieben und bekomme Krankengeld. Was ja ok ist. Jetzt formuliere ich Euch mal mein Arbeitszeugnis:

    Frau x, geboren am xx.xx.xxxx, war vomx bis zum x als x bei uns tätig. Vom x 2007 hat das Beschäftigungsverhältnis geruht

    Zu ihren Aufgaben gehörten:
    hier werden 7 Punkte genannt


    Frau x hat die ihr übertragenden Arbeiten mit viel Einsatzfreude und zufriedenstellend ausgeführt. Ihr dienstliches Verhalten war stets freundlich und zuvorkommend.

    Wir wünschen Frau x für ihr berufliches weiterkommen alles Gute.

    So das wars bin echt gespannt auf Eure Meinung, mit so einen Zeugnis bekomme ich auf jeden Fall keinen Job das ist mir klar.
    Viele Grüße
    Sabinchen

  • #2
    AW: Arbeitszeugnis

    Soll das heißen, dass du nach 12 Monaten und 26 Tagen krank geworden bist und dann fast 1 Jahr lang arbeitsunfähig warst, oder wie?

    Kommentar


    • #3
      AW: Arbeitszeugnis

      Also die Sache mit diesen Zeugnissen ist so bescheuert, soviel mal vorweg (Hat auch nichts mit dir zu tun...)
      Da überlassen viele Betriebe es den ehemaligen Angestellten sowas selber zu formulieren und bei 99% der Fälle bekommt der nächste Betrieb das dann auch mit. Entweder steht zu viel tolles drin, oder nicht das was reingehört. Und dann wird überall jeglicher quatsch in versteckten Sätzen formuliert... Da heißen dann so Sätze wie "...hatte stets sehr guten Kontakt zu den Kollegen" dann übersetzt etwas wie "...hat sich durch die Reihen geschlafen"

      Also um wenigstens zu versuchen Dir zu helfen
      Deine Tätigkeiten gehören da weniger hinein. Das ist eher die Sache von deinen Zeugnissen (also zu beweisen/erklären, was du an Fähigkeiten hast). In das Zeugniss gehört mehr sowas wie Verhalten etc.
      Da gibt es tausend kleine (auch viele kostenlose) Programme im Internet zu finden.

      Hier ein paar Links zum Thema:
      http://www.arbeitszeugnis.de/
      http://www.bau-job-online.de/arbeitszeugnis.html
      http://www.bewerbung-forum.de/arbeitszeugnis.html <- Das ist so krank...

      Viel Glück damit. Ich hoffe ich konnte helfen.
      ...dann soll es halt so sein...

      Kommentar


      • #4
        AW: Arbeitszeugnis

        Leider kann man hier nicht beurteile ob das Zeugnis wegen deiner Krankheit so geschrieben wurde oder ob die Leute da wirklich unzufrieden mit dir waren.
        Ich war ja nicht dabei als du dort gearbeitet hast
        Mein Dicker:

        Kommentar


        • #5
          AW: Arbeitszeugnis

          Zitat von baracuda Beitrag anzeigen
          Leider kann man hier nicht beurteile ob das Zeugnis wegen deiner Krankheit so geschrieben wurde oder ob die Leute da wirklich unzufrieden mit dir waren.
          Ich war ja nicht dabei als du dort gearbeitet hast
          Es klingt auch so, als würde Sie das Zeugnis selber schreiben dürfen und bittet hier um Hilfe, wie man es besser machen kann.
          ...dann soll es halt so sein...

          Kommentar


          • #6
            AW: Arbeitszeugnis

            Zitat von Sabinchen Beitrag anzeigen

            Frau x, geboren am xx.xx.xxxx, war vomx bis zum x als x bei uns tätig. Vom x 2007 hat das Beschäftigungsverhältnis geruht

            Zu ihren Aufgaben gehörten:
            hier werden 7 Punkte genannt


            Frau x hat die ihr übertragenden Arbeiten mit viel Einsatzfreude und zufriedenstellend ausgeführt. Ihr dienstliches Verhalten war stets freundlich und zuvorkommend.

            Wir wünschen Frau x für ihr berufliches weiterkommen alles Gute.

            So das wars bin echt gespannt auf Eure Meinung, mit so einen Zeugnis bekomme ich auf jeden Fall keinen Job das ist mir klar.
            Viele Grüße
            Sabinchen
            Was mich stört - Krankheitstage gehören nicht ins Zeugnis . Negativ -
            Würde mir ein neues Zeugnis ausstellen lassen.

            Das bleibt draußen
            Krankheiten, Fehlverhalten, Kündigungsgrund, Privatleben, Partei- und Gewerkschaftszugehörigkeit, Weltanschauung.


            Frau x hat die ihr übertragenden Arbeiten mit viel Einsatzfreude und zufriedenstellend ausgeführt - Note 3


            Wir wünschen Frau x für ihr berufliches weiterkommen alles Gute. Positiv !!!

            Warum du trotz dieses Zeugnis kein Job findest , ist mir unklar .

            Das gehört hinein
            Einfaches Zeugnis: Dauer und Art der Beschäftigung.
            Qualifiziertes Zeugnis: Zusätzliche Führung und Leistung. Dazu gehören: Verhältnis zu Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden, Einfügung in die Organisation. Außerdem Qualifikation und Fähigkeiten, Fortbildungen, Arbeitsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, auch Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen Situationen. Schließlich das "Ausscheiden auf eigenen Wunsch," wenn der Mitarbeiter gekündigt hat.

            Frage beantwortet ?

            Auf jeden Fall muss die Kündigung schriftlich erfolgen.

            lg
            Bernd
            http://www.computerdeals.de

            ICQ 299779126

            Einzelfallbezogene Rechtsauskünfte und persönliche Beratung dürfen wir nach dem Rechtsberatungsgesetz nicht anbieten und durchführen. Nur bei Fragen zum Schwerbehindertenrecht und Schwerbehindertenausweis ,darf ich Einzelfallbezogene Fragen beantworten.
            Die von mir gemachten Angaben und Informationen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen und stellen keine Rechtsbeartung dar. Insbesondere nicht im Sinne des § 1 RBerG.

            Kommentar

            Lädt...
            X