Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windows Vista SP1 Slipstream DVD mit vLite erstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Windows Vista SP1 Slipstream DVD mit vLite erstellen

    So Da Viele von Euch Vista haben aber keine lust haben sich das SP1 Jedesmal neu runterzuladen wenn Ihr euer Betreibsystem neu Aufsetzt und NICHT die Windows Vista ??? SP1 CD Davon Habt.

    Mit der neuesten Beta-Version von vLite lässt sich das Service Pack 1 in Windows Vista integrieren, so dass eine startfähige Installations-DVD mit Windows Vista SP1 erstellt werden kann. Folgende Anleitung zeigt die einzelnen Schritte bis zur bootfähigen DVD.

    Für das Slipstreaming werden benötigt:

    1. Eine Windows Vista Installations-DVD und das Service Pack 1 (x86 / x64) muss als Setup-Datei vorhanden sein.
    2. vLite 1.1.6 beta 2
    3. ein DVD-Rohling und einige Gigabyte freien Speicher

    Nach der Installation von vLite müssen eventuell noch zwei Filter aus vLite heraus installiert werden. Eine entsprechende Meldung wird von vLite nach dem Programmstart angezeigt.

    1. In vLite muss die Vista-Installations ausgewählt werden. Dazu erst die Vista-DVD einlegen und über “Browse” das entsprechende Laufwerk auswählen.

    2. Nun muss ein Ordner für die Speicherung der Installationsdateien angegeben werden - anschließend kopiert vLite die Dateien.

    3. Im nächsten Schritt muss die richtige Vista-Edition ausgewählt werden, für die der Produktschlüssel gilt. Die Installations-DVD enthält ja bekanntlich alle Vista-Versionen.

    4. Jetzt wird über “Tasks” das Sleapstreaming eingestellt: “Service Pack Slipstream” und “Bootable ISO” müssen markiert werden.

    5. Über “Next” gelangt man nun zum Auswahlbildschirm für das SP1: Per “Select” kann die Installer-Datei angegeben werden. Hier zeigt sich leider ein erster Fehler der Beta-Version: Obwohl die Integration der Sprache und der Hotfixes nicht ausgewählt wurde, wird ein Fehler ausgegeben, wenn eine x64-Installation unter einem 32-Bit-Host erstellt werden soll. Nach der Auswahl wird das Service Pack 1 in die Kopie der Installationsdateien integriert.

    6. Nach 60-90 Minuten (auf älteren Rechnern dauert der Vorgang um einiges länger) ist das Slipstream-ISO erstellt und kann im Folgebildschirm gebrannt werden. Wer noch kein Image erstellt hat, kann über “Create Image” eine bootfähige ISO-Datei erstellen und per vLite auf DVD brennen.

    Quelle http://www.labnol.org/software/tutor...tegrated/2750/
    MfG
    Kane

    "Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." -Benjamin Franklin

    "Es wäre ein schwerer Fehler, mich für tot zu halten!" -Kane

  • #2
    AW: Windows Vista SP1 Slipstream DVD mit vLite erstellen

    Und die Links dazu:
    vLite
    SP1 32Bit 434,5 MB
    SP1 64Bit 726,5 MB
    ...dann soll es halt so sein...

    Kommentar


    • #3
      AW: Windows Vista SP1 Slipstream DVD mit vLite erstellen

      Ups hab ich vergessen
      Dabke Afro
      MfG
      Kane

      "Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit." -Benjamin Franklin

      "Es wäre ein schwerer Fehler, mich für tot zu halten!" -Kane

      Kommentar

      Lädt...
      X