AW: Minecraft
#UPDATE#
Habe nun die Verkabelung wie geplant entwirrt und zudem noch beidseitig ausführbar (2 seitige Schaltung) gelegt d.h. die zwischen zwei Schaltern vernetzte Aktion (Türöffnung) kann von beiden Seiten ausgeführt (geöffnet) werden. An diesem äußeren Stromkreis hängt auch der Öffnungs-/Schließmechanismus der Lavatür.
Der letzte Schritt ist der Einbau mehrerer Repeater im inneren Stromkreis als Signalverzögerer, um das Schließen der Bodenöffnung bei Betätigung des/r Schlater/s zu verlangsamen, bis die zähflüssige, langsam abfließende Lava darin verschwindet.
Also bitte noch NICHT DIE SCHALTER BETÄTIGEN! Sonst gibts ne Lavaflut, die mein Bauwerk verwüstet.
Dieses Problem werde ich morgen Abend angehen.
#UPDATE#
Habe nun die Verkabelung wie geplant entwirrt und zudem noch beidseitig ausführbar (2 seitige Schaltung) gelegt d.h. die zwischen zwei Schaltern vernetzte Aktion (Türöffnung) kann von beiden Seiten ausgeführt (geöffnet) werden. An diesem äußeren Stromkreis hängt auch der Öffnungs-/Schließmechanismus der Lavatür.
Der letzte Schritt ist der Einbau mehrerer Repeater im inneren Stromkreis als Signalverzögerer, um das Schließen der Bodenöffnung bei Betätigung des/r Schlater/s zu verlangsamen, bis die zähflüssige, langsam abfließende Lava darin verschwindet.
Also bitte noch NICHT DIE SCHALTER BETÄTIGEN! Sonst gibts ne Lavaflut, die mein Bauwerk verwüstet.
Dieses Problem werde ich morgen Abend angehen.





aus!
Hätte ich von Anfang an hinstellen sollen
Hab vergessen den Wasserblock wieder hinzusetzen. P.S. Warum sollte ich was dagegen haben? Soweit ich weiß hab ich die erste Wasserrutsche gemacht 
Kommentar