Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deutschland und das Grundgesetz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deutschland und das Grundgesetz

    Wie schön der Artikel 5 des Grundgesetzes mit Füßen getreten wird, zeigt dieser Link hier.

    http://www.zensur-archiv.de/index.php/Literatur

    Lest euch das mal durch, mit welchen teils abstrusen Begründungen manche Werke verboten oder zensiert wurden, oder es versucht wurde.

  • #2
    AW: Deutschland und das Grundgesetz

    Leider gibt es noch Artikel 5, Absatz 2... Jugendschutz und blabla.
    MfG Alkcair

    Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
    - Konrad Adenauer (1876 - 1967)

    Kommentar


    • #3
      AW: Deutschland und das Grundgesetz

      Ich bitte darum, etwas spezifischer zu sein. Der Artikel ist seitenlang, vieles ist uralt oder sogar gerechtfertigt.
      Nature shot first!!!

      Kommentar


      • #4
        AW: Deutschland und das Grundgesetz

        Nur sehr wenig ist berechtigt zensiert, z.b. wenn jemand wirklich körperlich zu Schaden kam.

        Das meiste ist willkürlich auf dem Mist irgendwelcher verklemmter Tugendwächter gewachsen. Solche Leute haben auch heute noch leider zuviel zu sagen.

        Ja der Artikel ist seitenlang, aber dennoch lesenswert. Es zieht sich durch die ganze Geschichte und einiges, was zensiert wurde, ist inzwischen wieder frei, das ist mir schon klar. Dennoch zeigt es sehr gut die scheinheilige Moral, die da manchmal zu Tage tritt.

        Das Grundgesetz ist einfach zu schwammig und kann durch das sogenannte Jugendschutzgesetz munter ausgehöhlt werden. Zudem rechtfertigt der Jugendschutz keine Zensur, sondern maximal eine Altersbeschränkung. Wenn nicht aufgepasst wird, haben wir bald, ach was rede ich, haben wir schon längst, einen Zensur und Überwachungssstaat. Der Jugendschutz ist dabei nur Vorwand und Deckmäntelchen, leider lassen sich zu viele davon blenden. Mit den Kipo - Sperren - Plan ists doch das Selbe. Warum wohl ist die Liste geheim? Ein Schelm, der Böses denkt.
        Zuletzt geändert von Tupolew TU-154; 24.07.2010, 13:21.

        Kommentar


        • #5
          AW: Deutschland und das Grundgesetz

          Tut mir Leid, aber eine Missachtung des Jugendschutzes durch Aussetzen von Einschränkungen aufgrund fehlgeleiteter Rücksicht auf Kunst wäre ein Aushöhlen des Grundgesetzes.

          Eine Überwachung von Personen findet nicht statt, wie du darauf kommst wir hätten einen Überwachungsstaat ist für mich nicht schlüssig. Das wir keinen Zensur-Staat haben folgt schon allein aus der Existenz deines Posts.
          Die Kipo-Sperren-Liste ist geheim, weil das absurd unsinnige System dann gleich nochmal zehn Ecken unsinniger wäre. Das alles auf einer Liste zu Veröffentlichen wäre kostenlose, staatliche Werbung für den ganzen Schund!

          Falls du dich auf irgendwas bestimmtes Beziehen willst würde ich dich erneut nochmal bitten, auch konkrete Beispiele anzuführen.
          Zuletzt geändert von Golan; 24.07.2010, 20:56.
          Nature shot first!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Deutschland und das Grundgesetz

            Keinen Überwachungsstaat? Aufhebung des Bankgeheimnisses. Deine IP kann überall gespeichert werden. Und auch Wiki hat da Dinge parat.

            Auch in der Bundesrepublik Deutschland werden spätestens seit dem 28. September 2009 Menschen in Präventivgewahrsam genommen, ohne dass ihnen eine Straftat zur Last gelegt würde.
            Desweiteren zählt auch Vorratsdatenspeicherung, Bewegungsprofile und Gendatenbanken dazu. Von Onlineüberwachung/durchsuchung und Telefonüberwachung fange ich erst gar nicht an.

            Diese Sperr - Liste darf nicht geheim sein, das birgt die Gefahr dass auch andere Seite gesperrt werden. Wer hier noch glaubt der Staat will nur Gutes tun, ist ziemlich naiv. Und komme mir nicht mit dem Quatsch, wer nichts zu verbergen habe. Das beliebte Totschlagargument, um im Freiheiten einzugreifen.


            Beispiele willste haben? Kannste haben.

            Guillaume Apollinaire: "Elftausend Ruten" 1987

            Das Buch, von Picasso als Meisterwerk gelobt, wurde 1987 von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Sie hielt es für "gewaltpornographisch". (Spiegel 8 1987)
            Heinrich Wille: Barschel-Buch, 2008

            Das Buch des Lübecker Chefermittlers im Todesfall Uwe Barschel wurde verboten, weil dienstliches Wissen privat veröffentlicht werden sollte. (WN 16.7.2008)
            Dr. A.Narcho, Dr. Marie Huana und Privatdozent Dr Kiff-Turner: „Wege zu Wissen und Wohlstand oder: Lieber krankfeiern als gesund schuften“, 1981

            Gegen die Tipps zum Krankfeiern schlug 1981 die Polizei los. Betreuer der Strafaktion war die Allgemeine Ortskrankenkasse, die in dem Buch das “Verbreiten von Schriften“ sah, in denen „zu einer rechtswidrigen Tat“ und Betrug und Urkundenfälschung aufgerufen wurde. Zum Hintergrund: Seit dem Sommer 1980 kursierten bereits die Untergrundbroschüren ind vielen linken Buchläden als Leitfaden mit Tricks und Tipps gegen Arzt und Kasse als Art „Hilfe zum Aussteigen aus dem krankmachenden Trott des Spätkapitalismus. In Bremen und anderen Orten wurde 1980 rund 270 Exemplare des gut gehenden Breviers aus dem Verlag „Roter Funke“ beschlagnahmt. Gegen den Verleger Robert Valentin wurde sogar Anklage erhoben wegen „öffentlicher Aufforderung zu Straftaten und Betrugsanstiftung“. (Spiegel 26 1981)
            Schulbuch: „Unterwegs zur Welt“ (Volk und Wissen Verlag Berlin), 1998

            Das Schulbuch geriet in die Kritik. So wollte das Thüringer Ministerium es nur nehmen, wenn der Teufel, gezeichnet vom Kölner Zeichner Nikolaus Heidelbach, daraus verschwinde. Denn: Die Zeichnung störe das religiöse Empfinden christlicher Schüler. Ferner wurde vom Ministerium die Darstellung eines backenden Engels beanstandet.(Spiegel 12 1998)
            William Powell: "The Anarchist Cookbook", USA 1977

            In dem Leitfaden für Anarchisten ist gebündeltes Wissen u.a. für den Terror versammelt: z.B. wie man Bomben im Keller bastelt oder LSD oder TNT in der Küche anfertigt oder Brücken aller Größenordnung in die Luft sprengt. Das Buch wurde in Deutschland verboten. (Spiegel 9 1977]]
            amazon Reinigungsaktion 2009

            Mehr als 57000 Titel waren während der Ostertage 2009 aus den Rankinglisten des Internet-Händlers amazon verschwunden. Vor allem Literatur, die als „adult“ galt. Dazu gehörten viele Werke homosexueller Autoren, die freilich oftmals gar keine pornographische Werke verfasst hatten. Romane von E. M. Forster und Gore Vidal oder der Roman „Line of Beauty“, für den Allan Hollinghurst den Booker Preis bekommen hatte, gehörten dazu. Weitere Merkwürdigkeiten traten auf, so wurde Stephen Frys Autobiographie als Taschenbuch verbannt, aber nicht als Hardcover: Das eine war als „gay“ rubriziert worden, das andere als „memoir“. Amazon sagte, dies sei eine Panne. "American Psycho" blieb unangetastet. (Sdt. 15.4.2009)
            Beschlagnahme: Nin, "Delta der Venus", Friday, "Die sexuellen Phantasien der Männer", Comfort, "Joy of Sex", Bundesrepublik 1983

            In einer großen Beschlagnahmeaktion wurden die Klassiker und Verkaufsschlager 1983 aus den Buchhandlungen entfernt.
            „Massimissa oder Die Lust der Freiheit“, 1986

            Auf den Index der Bundesprüfstelle landete 1986 dieser historische Roman, ein Familienstück aus Lateinamerika, in dem Vater und Tochter, Mutter und Sohn zwanglos miteinander ins Bett gehen. Die Brüfstelle argumentierte beim Verbot, das dies hoch gefährlich sei, da solche „Verhaltensmuster den Erziehungsbemühungen vom Elternhaus und Schule entgegenwirken“. Fazit: solche Bücher „gefährden die Sexualordnung der Bundesrepublik“.(Spiegel 7 1986)
            Emanuelle Arsan:Emanuelle - zweiter Teil, 1986

            Bei der Indizierung wurde darauf verwiesen, dass die Titelheldin bisweilen „Fellatio- und Analverkehrkontakte mit buddhistischen Mönchen“ pflegt, wobei „es einzig und allein darum geht, sexuellen Genuß zu erreichen“ und damit „die Prinzipien eines gesunden Ehe- und Familienlebens verhöhnt“ werden. (Spiegel 7 1986)
            Claudia Gehrke: "Mein heimliches Auge", 1996

            Bzgl. des Jahresperiodikums erotischer Grenzgänger mußte sich am 5.91996 die Tübinger Verlegerin in Bonn einfinden, um während einer Sitzung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften Argumente gegen ein Indizierungsverfahren vorzutragen. Gleichzeitig ermittelte die Frankfurter Staatsanwaltschaft gegen die Vertriebsgesellschaft von pro familia, wo Gehrkes Jahrbücher vertrieben werden. Der Vorwurf lautete: Pornographie. In Pornoläden allerdings scheiterte der Versuche die Gehrke Werke zu verkaufen: zu intelligent. (Spiegel 35 1996)
            Will McBride: Aufklärungsbroschüre „Zeig mal“, 1974/1996

            Das Jugendamt Frankfurt wollte 1996 die über zwanzig Jahre alte Aufklärungsbroschüre „Zeig mal“ mit der Begründung indizieren, es handle sich hier um „harte Pornographie“. Egon Lorenz, damals Leiter des Jugendamtes Frankfurt, dazu: „Haben Sie die Photos gesehen? Einige dieser Aufnahmen sind hart pornographisch.“ (Zeit 11.10.1996)
            Carlos Marighela: "Zerschlagt die Wohlstandsinseln der Dritten Welt", 1971/72

            In dem "Handbuch des Stadtguerillero" des Brasilianers Marighela werden vom Bankraub bis zum Bombenbau genaue Anweisungen für den bewaffneten Kampf geliefert. Die Verantwortlichen bei der Fahndung nach der RAF waren sich sicher, dass auch die RAF dieses Buch als Vorlage und Lehrmittel benutzt hat. Das rororo-TB wurde verboten. (Spiegel 28 1972)
            Judith Wilske und Andre´ Erlen: „Mein erstes Shoppingbuch“, 2000

            Das Werk wurde indiziert, weil es zum „hemmungslosen Konsum auffordert“, so Elke Monssen-Engberding von der Bundesprüfstelle. Dabei wollten die Autoren Judith Wilske und Andre´ Erlen nur über die Konsumwelt aufklären. Dafür gaben sie u.a. „Zehn Goldene Regeln“ heraus, wie etwa gebastelte Geschenke grundsätzlich abzulehnen und Dinge zu kaufen, die sich die Freunde nicht leisten können. (Stern 50 2000)

            In meinen Augen ist keine einzigste dieser Zensierungen/Zensurversuche gerechtfertigt. Selbst die Anleitung zum Bombenbauen nicht, denn wer auf dieser Schiene argumentiert, müsste auch sämtliche Filme und Bücher verbieten, in denen detaillierte Morde geschehen.

            Leider finde ich nichts über diese eine "Künstlerin", die Katzen umgebracht hat und dies als Kunst verteidigte. Weiß jetzt nicht wo dies geschah, dennoch sollte gerade hier, bei realer Gewalt, die Zensur einschreiten.
            Zuletzt geändert von Tupolew TU-154; 24.07.2010, 22:24.

            Kommentar


            • #7
              AW: Deutschland und das Grundgesetz

              Hatte sie nicht die "verwendet" die schon verstorben waren? Aber zum Thema zensur, warum aufregen? Ändern kann man es eh nicht. Das ist so eine Sache, wo ich ausnahmsweise mal sage "Lass sie doch machen"

              /edit: Ja klar, die Liste der gespeerten KiPo Seiten öffentlich zu stellen, gute Idee. Die Betreiber freuen sich nen Keks, da macht der Staat doch nur Werbung für sie und die Betreiber verdienen sich wahrscheinlich an weiterer Werbung daran eine goldenen Nase. Vorallem, nicht nur welche die soetwas aufgeilt würden diese Seiten besuchen, sondern auch welche die neugierig sind oder sich selbst überzeugen möchten.
              Zuletzt geändert von Overgeneral; 24.07.2010, 22:43.

              Mit freundlichen Grüßen,

              Kommentar


              • #8
                AW: Deutschland und das Grundgesetz

                Zitat von Partikelkanone Beitrag anzeigen
                In meinen Augen ist keine einzigste dieser Zensierungen/Zensurversuche gerechtfertigt. Selbst die Anleitung zum Bombenbauen nicht, denn wer auf dieser Schiene argumentiert, müsste auch sämtliche Filme und Bücher verbieten, in denen detaillierte Morde geschehen.
                Sorry, aber hier vergleichst du Äpfel mit Birnen. Jemanden ein Messer zwischen die Rippen rammen oder jemanden erschießen kriegst du auch ohne Anleitung hin, Bomben bauen hingegen nicht. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
                MfG Alkcair

                Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
                - Konrad Adenauer (1876 - 1967)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Deutschland und das Grundgesetz

                  Mir ging es allgemein um die Nachahmbarkeit und jemand, der auch nur halbwegs in Chemie aufgepasst hat, kann Bomben bauen.

                  @ OG

                  Einfach machen lassen? Hat man vor 70 Jahren auch gesagt.
                  Und wegen der Sperre, dass gleich alle möglichen Pedos aus ihren Löchern kriechen und sich auf die Seiten stürzen wollen, gehört zur typischen angstschürenden Politik.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Deutschland und das Grundgesetz

                    Zitat von Partikelkanone Beitrag anzeigen
                    Und wegen der Sperre, dass gleich alle möglichen Pedos aus ihren Löchern kriechen und sich auf die Seiten stürzen wollen, gehört zur typischen angstschürenden Politik.
                    Denkst du sie sitzen dort rum und sagen "Ich habe hier hunderte Kinderporno Seiten, ich stehe auf soetwas, aber, ne, da gehe ich nicht rauf" Natürlich würde so eine Liste größtenteils missbraucht werden. So eine Liste gab es auch schon von kleineren Hackerforen, die haben sich darüber ein Keks gefreut weil die nach kürzester Zeit gewalltigen Zuwachs hatten.

                    Mit freundlichen Grüßen,

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Deutschland und das Grundgesetz

                      Zitat von Bergfrühling Beitrag anzeigen
                      Denkst du sie sitzen dort rum und sagen "Ich habe hier hunderte Kinderporno Seiten, ich stehe auf soetwas, aber, ne, da gehe ich nicht rauf" Natürlich würde so eine Liste größtenteils missbraucht werden. So eine Liste gab es auch schon von kleineren Hackerforen, die haben sich darüber ein Keks gefreut weil die nach kürzester Zeit gewalltigen Zuwachs hatten.
                      Wenn Hacker sowas machen, ists meist Satire, mit allem was dazugehört. Und sicher würde keiner es zugeben, es rechtfertigt aber dennoch nicht jeden zu überwachen.
                      Einzelne würden sicher solche Listen missbrauchen, die aber eine ebensolche Minderheit sind, wie die Anzahl der Nutzer solcher Sachen generell. Es gibt keinen Markt, nirgends Beweise oder Statistiken dafür. Einfaches Geschwätz glaube ich der Politik schon lange nicht, schon gar nicht schwarzgelb.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Deutschland und das Grundgesetz

                        Jeah du kritisierst hier das Verbot von einem Buch das Anleitungen zum Bau von Bomben und der Herstellung von Drogen enthält?
                        Ist das dein Ernst?

                        Ich persöhnlich habe eine leichte Abneigung gegen so manche "Möchtegern Verfassungsrechtler".
                        Wenn du das Grundgesetz ja so gut kennst und davon gehe ich aus da du dir ja sicher bist das es sich hier um ungerechtfertige Zensur handelt dann beschwere dich.
                        Ich denke du kennst die Verfassungsorgane an die du dich wenden kannst.
                        Ich meine Hey wir haben ja nicht genug wichtige Probleme in diesem Land, lasst uns doch mal einige Verbote von Büchern in den 80er wieder aufrollen und um so unwichtige Dinge wie die Gesundheitsreform kümmern wir uns später.
                        Zuletzt geändert von Orodreth Séregon; 25.07.2010, 00:06.
                        "Olympus aufrüsten!"

                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Deutschland und das Grundgesetz

                          Nicht nur das eine, mir geht es auch um andere Verbote, um dubiose Sperrlisten und die Errichtung eines Überwachungsstaat.
                          Aber es ist ja ziemlich leicht einen Post nur auf eine Aussage zu reduzieren. Machen Politiker auch gerne. Genauso betrifft das nicht nur die 80er, sondern zieht sich von Anfang bis Ende durch.

                          Mag ja sein, dass das Bombenbauerbuch zurecht auf dem Index steht, viele andere Dinge stehen da nicht zu recht und darum geht es mir letzendlich.

                          Ich finds einfach erschreckend, wieviele Leute sowas stillschweigend hinnehmen oder sogar befürworten.

                          Außerdem soll das hier eine Diskussion sein. Geht in anderen Foren doch auch, da kommt nicht gleich die Keule, es sei unwichtig. Wer das so empfindet, sollte am besten schweigen.
                          Zuletzt geändert von Tupolew TU-154; 25.07.2010, 00:18.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Deutschland und das Grundgesetz

                            Das GG wird seit 2007 dank Herrn Schäuble eh schon mit Füßen getreten, später gabs vom BVG ja den Schuss vor den Bug das Massenspeicherung dem GG nicht entspricht. Naja, was hinter dem Vorhang läuft wissen wir nicht.
                            Wer die Vergangenheit beherrscht,kontrolliert die Zukunft, wer die Zukunft kontrolliert beherrscht die Vergangenheit. - Kane
                            Die Kontrolle der Medien ist die Kontrolle des Geistes - CABAL
                            Ab jetzt atmest du nichtmal mehr, bis wir sagen, dass es ok ist - Frank Woods

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Deutschland und das Grundgesetz

                              Mir fällt dazu nur ein:

                              o
                              L_
                              OL
                              This is Schäuble. Copy Schäuble into your Startseite to help him on his way to Überwachungsstaat.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X