Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kernkraftwerke - die Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

    Zitat von Medusa Beitrag anzeigen
    Wenn man kein Wissenschaftler ist, wie soll man dann beurteilen, ob es funktioniert oder nicht? Bitte schilder uns doch mal die Funktionsweise damit auch die Lesefaulen und Legasteniker unter uns da sogar mitfolgen können.
    Ist doch logisch a) für alles offen sein, b) selber nachprüfen, c) mehrere Quellen miteinbeziehen, was einer sagt muss nicht unbedingt stimmen, was vielleicht 5000 sagen muss auch nicht unbedingt stimmen, die Wahrscheinlichkeit dass es stimmt steigt aber an. Die Möglichkeiten hast du, darüber hinaus ist es natürlich deine Sache dir eine Meinung dazu zu bilden. Aber ich finde es ein wenig schade, wenn man sich sofort voreinnehmen lässt wegen einer genormten wissenschaftlichen Meinung. Wissenschaft wird von Menschen betrieben, die machen auch Fehler. Was gestern aktuell richtig war, muss heute nicht mehr unbedingt richtig sein.

    2 Beispiele:
    -> Homosexualität wurde rein wissenschaftlich als Krankheit erkannt (ist noch gar nicht so lange her). Heutzutage steht es aber nicht im ICD als Krankheit, weil die Menschen ein wenig nachgedacht haben und sich auch einmal die Natur angeschaut haben (wo Homosexualität auch stattfindet).

    -> Als die Eisenbahnen erfunden worden, glaubte die Medizin dass die Hirnrinde beschädigt wird wenn man eine Stunde für 50km/h mit nem Zug fährt. Das war damals anerkannte Theorie und wurde auch so umgesetzt.

    Stell dir einmal vor, du würdest einen Stein finden der nach oben fällt, würdest du dann noch glauben dass die Welt so funktioniert wie es die momentane Physik erklärt? Nein! Natürlich nicht. Ich bin für alles offen, d.h. nicht dass man blindlings jemandem oder etwas vertrauen sollte, sondern sich selber damit auseinandersetzt. Aber von vornerein dogmatisch an die ganze Sache zu gehen hat die Welt noch nie weitergebracht, gerade die Dinge die das bestehende wissenschaftliche Wissen komplett umreißen haben die Menschen doch am weitesten gebracht oder nicht? (z.b. Albert Einstein´s Relativitätstheorie oder Freud´s Psychoanalyse).

    Kommentar


    • #17
      AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

      Zitat von Crafty776 Beitrag anzeigen
      ...
      Du verschwendest viel zu viele Worte damit, mich zur Offenheit zu bewegen, anstatt mir kurz und bündig zu erklären, wie das Prinzip der Implosionsenergie funktioniert.

      *EDIT*
      Offenheit ist nicht mein Problem, ich habe nur ein Problem damit, einen gefühlt 200 Seiten langen Text über Viktor Schauberger zu lesen, um daraus seine Hypothesen zur freien Energie zu erfahren. Soweit ich weiß bezeichnet er die Natur als perfektes Beispiel für ein Perpetumm Mobile. Damit habe ich ein Problem, ich brauche Informationen zu einem Thema etwas kompakter. Sicher kann ich mich durch den Text durchwühlen, aber das dauert bei mir etwas länger - wenn ich ihn nicht überfliege und dabei ausschlaggebende Informationen aufnehmen soll - und soviel Zeit hab ich leider nicht.
      Zuletzt geändert von Medusa; 15.03.2011, 18:19.

      Kommentar


      • #18
        AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

        @ Crafty: Lad das Dokument doch mal hoch. Und ansonsten hat Golan eig Ahnung wenns um Physik geht... grundlos sagt er sowas nicht.

        @ LoneWolf: Es gibt funktionierende Fusionsreaktoren und als ich mich das letzte Mal über das Thema informiert habe, war glaube ich grade eine erste Anlage mit möglicher gewinnbringender Nutzung in Frankreich im Bau. Solche Projekte haben natürlich einen Hang zur Verzögerung, aber sie sind auch keine ganz unwirkliche Zukunftsmusik mehr.

        /edit: So, da hab ich ihn doch gefunden... ITER nennt sich das Projekt. Benötigt übrigens auch kein HE3 vom Mond. Sieht imo ziemlich gut aus. ^^
        Zuletzt geändert von HQ|Doskilos; 15.03.2011, 20:20.

        Kommentar


        • #19
          AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

          Ich weiß nicht ob das hier kompakter ist. Ich habe mir das selber nicht alles durchgelesen (etwa bis S.50). Dem Autoren dort sollte man aber auch nicht alles glauben, man sollte nur die Fähigkeit zur Skepsis besitzen, es zu hinterfragen. http://rapidshare.com/files/45271034...in_Wort_V5.pdf

          Kommentar


          • #20
            AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

            Zitat von Crafty776 Beitrag anzeigen
            Sagst du mit einer wissenschaftlichen Erfahrung von 0,0 Jahren? Was ein Beweis... Ich gebe dir mal einen Tipp: Nur weil dir jemand sagt dass etwas so ist wie es ist, oder etwas nicht so ist wie es ist, muss es nicht heißen dass es richtig oder falsch ist. Dank solchen Leuten wie dir gibt es Wörter wie "konservativ" oder "zurückbleibend". Innovationen sind wichtig, vor allem geistige, kognitive, auf gut Deutsch selber nachdenken und hinterfragen anstatt dogmatisch durch die Gegend zu rennen... das konnten die im dritten Reich auch schon
            Ich bin angehender Physiker (2 Sem bis Dipl). Jegliche Erklärungen zu Aufbau und Funktionsweise, die ich unter anderem auch auf "offiziellen" Schauberger-Seiten finden konnte, zeigen keine konsistente Begründung und verletzen überdies Erhaltungssätze, welche in Größenordnungen von Universum bis Quarks bestätigt wurden. Ferner scheint es keinerlei funktionstüchtige Versionen der Implosionsapparate zu geben, die unter den behaupteten Spezifikationen arbeiten (was auch auf Schauberger-Seiten erwähnt wird) - das System ist als solches also nicht reproduzierbar.
            Skepsis und die Fähigkeit, zu hinterfragen, funktioniert übrigens nicht nur in eine Richtung. Für die Akten, ich fahre nicht Auto, esse so oft wie möglich Bio, vertraue Heilpraktikern mehr als Ärzten und hab nen Kurs zum Wünschelrutenschwingen absolviert (geht echt, man soll's kaum glauben).

            €dit
            Entschuldige, aber bei dem von dir verlinkten Dokument bin ich irgendwo zwischen Solzialkritik, der Angst des Planeten, der Macht des Geldes, hinterlistiger Strahlung, einem Medizinmann von 1890, dem Andocken der Seele, der Vernachlässigung von Starker und Schwacher Wechelwirkung,
            - UFOs / Außerirdische
            - Freie Energie
            - Die wahre Entstehung der Menschheit – Schöpfungsgeschichte und der Irrtum der Religion
            - Gibt es eine Verschwörung auf Erden von gewissen Mächten?
            - Was passiert mit unserem Bewusstsein? – Werden wir bereits manipuliert?
            ausgestiegen.
            Zuletzt geändert von Golan; 16.03.2011, 16:28.
            Nature shot first!!!

            Kommentar


            • #21
              AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

              Zitat von Golan Beitrag anzeigen
              €dit
              Entschuldige, aber bei dem von dir verlinkten Dokument bin ich irgendwo zwischen Solzialkritik, der Angst des Planeten, der Macht des Geldes, hinterlistiger Strahlung, einem Medizinmann von 1890, dem Andocken der Seele, der Vernachlässigung von Starker und Schwacher Wechelwirkung,
              - UFOs / Außerirdische
              - Freie Energie
              - Die wahre Entstehung der Menschheit – Schöpfungsgeschichte und der Irrtum der Religion
              - Gibt es eine Verschwörung auf Erden von gewissen Mächten?
              - Was passiert mit unserem Bewusstsein? – Werden wir bereits manipuliert?
              ausgestiegen.
              Dann hast du ehrlicherweise weitergelesen als ich. Ich persönlich halte von diesem Dokument nicht viel, ich wollte damit generell nur sagen, dass man nicht alles sofort verurteilen sollte was man nicht kennt oder kennenlernen will. Darum gehts, und wie du richtig angemerkt hast, kann man in zwei Richtungen hinterfragen.

              edit:

              Was mir gerade noch aufgefallen ist: Es ergibt doch jetzt keinen Sinn mehr die Atomkraftwerke abzuschalten oder? Ich meine, der radioaktive Brennstoff ist ja so oder so verfügbar und würde dann irgendwo vor sich hingammeln, wenn wir ihn in einem AKW nicht benutzen würden? Wie sinnlos wäre das denn?! Energie vorbereitet zu haben aber sie nicht zu nutzen.
              Zuletzt geändert von Crafty776; 17.03.2011, 00:34.

              Kommentar


              • #22
                AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                Was meinst du denn konkret? Neues Brennmaterial? Uran? Oder die Brennstäbe die noch drin ausnutzen?
                V|GO

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                  Zitat von LoneWolf Beitrag anzeigen
                  Was meinst du denn konkret? Neues Brennmaterial? Uran? Oder die Brennstäbe die noch drin ausnutzen?
                  Brennstäbe die vielleicht noch gelagert werden, also noch unbenutzt sind, sowie die Brennstäbe die noch drin sind ausnutzen.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                    Zitat von Crafty776 Beitrag anzeigen
                    Brennstäbe die vielleicht noch gelagert werden, also noch unbenutzt sind, sowie die Brennstäbe die noch drin sind ausnutzen.
                    Das ist so eine Sache, denn in den verbrauchten Brennstäben sind wesentlich gefährlichere Spalprodukte vorhanden, die in den unbenutzten noch nicht sind.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                      Man sieht ja mal wieder, dass das Niveau hier wesentlich höher (gigantischer?!) ist, als der Durchschnitt der deutschen Bevölkerung dies mal wieder demonstriert... in Baden-Würtemberg und Rheinland-Pfalz, aufgescheucht wie Vieh im Mittelalter, ohne sich mit der Thematik oder den Problemen auseinanderzusetzen... (sollte man wohl in nem anderen Thread drüber reden, aber mich regts echt wieder auf).

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                        OT
                        Sorry aber nach ~60 Jahre CDU BW reichts endlich...
                        V|GO

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                          Zitat von LoneWolf Beitrag anzeigen
                          OT
                          Sorry aber nach ~60 Jahre CDU BW reichts endlich...
                          Geht eher um die "dramatisch angestiegene Anzahl" an Grüne-Wählern... nur wegen einer Sache wird gleich Panik und Terror gemacht. Komme mir vor wie im dritten Reich. Irgendwann wird das auch nochmal geschehen, weil die Menschen aus nichts lernen, wirklich aus nichts. KACK EVOLUTION!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                            Wohl eher Kack-Terror-Schreckschuss-Politik. Das gleiche wie beim ersten "Amoklauf", der auf einen Schüler zurück fällt, der gerne "Killer"-Spiele gespielt hat.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Kernkraftwerke - die Diskussion

                              Nichtsdetsotrotz bin ich gespannt, wie sich die Grünen nun in BW schlagen werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X