Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

    Seit Tagen geistern Meldungen über eine ominöse Krankheit durch die Medien, die schwere Durchfälle mit teilweise akutem Nierenversagen verursachen soll.

    Schon die Berichterstattungen sind nicht ganz korrekt, denn bei EHEC handelt es sich um Enterohämorrhagische Escherichia coli, also ein Bakterium. Dieses lebt normalerweise im Darm von Wiederkäuern, z.b. Rindern.
    Die Krankheit brach in Schleswig Holstein zuerst aus, dort gibt es auch die meisten Infizierten. Auch zwei Todesfälle, darunter eine 83jährige Rentnerin, wurden gemeldet.

    Was sagt ihr dazu? Berechtigte Angst? Normale Krankheit? Panikmache?

  • #2
    AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

    Hat mich auch schon gewundert. Mal hieß es Bakterium, dann wieder Virus...

    Dazu sage ich: Normale Krankheit, allerdings durchaus mit Klärungsbedarf, wo das denn jetzt so plötzlich her kommt. (Oder ob es eigentlich eine ganz normale Häufigkeit ist, und da jetzt irgendjemand pusht.)
    Tut mir zwar Leid, dass daran schon Leute gestorben sind, besonders für die Betroffenen, aber ein Bakterium, das 83-jährige Rentner dahinrafft... ansonsten wärs eben nächsten Herbst die normale Grippe gewesen.

    Kommentar


    • #3
      AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

      Pragmatischer aber durchaus richtiger Ansatz. Ich denke mal, dass das jährlich wiederkehrende Sommerloch sich beginnt aufzutun. Da hört man dann immer von solchen Dingen. Jetzt gibt's dann auch bald wieder die Vogelgrippe...

      Kommentar


      • #4
        AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

        Erstmal handelt es sich hierbei nicht um einen Virus, sondern um Bakterien bzw. Keime und bevor die Frage aufkommt, dagegen kann man sich nicht impfen lassen. Für einen gesunden Menschen, mit einem normalen Imunsystem sind sie relativ ungefährlich, lediglich ein bisschen Magengrummeln oder Durchfall sind zu befürchten.

        An sich ist es aber die typische Panikmache. Man sollte sich davon nicht aus der Ruhe bringen lassen, sondern einfach mal die logischen Dinge durchziehen, die man normal sowieso machen sollte, bevor man irgendetwas in sich stopft.

        -Obst und Gemüse möglichst gründlich abwaschen vor dem Essen.
        -Speisen wenn möglich durchgaren, da die Keime bei einer Kerntemperatur von 70 Grad über 10 Minuten vollständig abgetötet sind. Kerntemperatur ist die Temperatur in der Mitte des Lebensmittels und nicht die auf der Oberfläche, also rein mit dem Stechthermometer.
        -Küchenwerkzeuge wie Messer, Schneidebretter usw. regelmäßig gründlich reinigen. Es muss aber nicht immer alles mit scharfen Reinigern oder gar Desinfektionsmitteln behandelt werden. Tipp: den Küchenlappen, der normal immer in der Spüle rumgammelt, nach jedem gebrauch ausspülen und dann für eine Minute in die Mikrowelle und schon sind alle Keime im Ar***.
        -Verzichtet darauf von Erdbeeren oder sonstigem Obst im Supermarkt zu naschen. Ihr glaubt ja gar nicht, was die Kunden da alles mit machen, da werden Kirschen gefressen und die Steine rotzen sie einfach irgendwo in die Abteilung usw...
        -Bei Fleisch würde ich mir weniger Sorgen machen, denn hier sind die strengsten Qualitätskontrollen.

        Und noch ein oberwichtiger Tipp:

        -Besteht darauf, dass in Bäckereien und in Metzgereien das Verkaufspersonal, jetzt Achtung, KEINE Handschuhe trägt, sondern euch mit sauber gewaschenen Händen bedient. Mittlerweile ist bewiesen, dass sich Keime usw. auf Handschuhen deutlich länger halten, als auf der gewaschenen Haut. Außerdem neigen die Verkäufer dazu, zwischen den Kunden die Handschuhe nicht zu wechseln, denn erstens ist es teuer und zweitens umständlich. Händewaschen kann aber jeder und das reicht auch.
        -Meidet Verkaufspersonal mit langen und künstlichen Fingernägeln.
        -Kühl- und Vorratsschränke regelmäßig reinigen.

        Und ganz wichtig, lasst euch den Appetit nicht verderben, denn nur wer sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, kann die nötigen Abwehrkräfte aufbauen, um mit solchen Keimen fertig zu werden.
        Zuletzt geändert von Nasomator; 25.05.2011, 09:12.

        Kommentar


        • #5
          AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

          Zitat von t0H0 Beitrag anzeigen
          Pragmatischer aber durchaus richtiger Ansatz. Ich denke mal, dass das jährlich wiederkehrende Sommerloch sich beginnt aufzutun. Da hört man dann immer von solchen Dingen. Jetzt gibt's dann auch bald wieder die Vogelgrippe...
          Ne, diesse Jahr sind die Masern dran.

          Aber schon richtig, die Redakteure solcher Nachrichten haben echt nichts besseres mehr zu tun, als die Menge schön mit solch einer Panikmache anzustacheln. Verkauft sich immerhin auch sehr gut... Da sind meine Füße noch tödlicher als dieses EHEC. Bei der angekündigten Masernepedemie denke ich übrigens genau so. Nur Panikmache. Zwar sind die Masern schon gefährlicher, als das EHEC, aber wenn weniger als 1% der Bevölkerung erkrankt und weniger als 1% der erkrankten daran auch stirbt oder in Lebensgefahr schwebt, kann man das Wort Epedemie nichtmal richtig schreiben, so lachhaft ist das...

          Kommentar


          • #6
            AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

            Ich hab ja auch bereits im Eingangspost geschrieben, dass es sich um ein Bakterium handelt.
            Ansonsten, alle Jahre wieder wird eine neue Krankheit aufgebauscht und damit Panik gemacht. Nachdem die Schweinegrippe nicht den gewünschten Erfolg brachte, muss halt was neues herhalten. Dabei wird gepflegt unterm Tisch gekehrt, dass bei der normalen Grippe und selbst im Straßenverkehr weitaus mehr Leute zu Tode kommen. Selbst bei Ärztepfusch und falschen Medikamenten bzw deren Nebenwirkungen sind es mehr Tote. Gab ja irgendwo eine nette Statistik dazu.

            Nur welchem Zweck dient die Panikmache? Wollen die Pharmakonzerne wieder verdienen? Will man von politischen Problemen ablenken? Bestimmt.

            Naso hat recht. Mit den richtigen Hygieneregeln passiert da kaum was.

            Kommentar


            • #7
              AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

              Ich mache mir einfach nichts aus der Panikmache. Ich informiere mich dann einmal richtig, was man beachten sollte und gut ist.
              "I find your lack of faith disturbing!" - Darth Vader

              Kommentar


              • #8
                AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                Heute hat mich im Ernst schon ne Kundin angerufen, sie hätte Salat gekauft und Gäste, ob sie das Zeug mit ruhigem Gewissen anbieten könnte und ob ich ihr sagen könnte, wo es her kommt. denn Salat und Gurken aus Norddeutschland würde sie auf keinen Fall wollen. Natürlich konnte ich sie beruhigen, weil wir nur regionale Produkte verkaufen. Aber so ein Oberunsinn.

                Kommentar


                • #9
                  AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                  Die Forscher des Robert-Koch-Instituts haben die Quelle gefunden: Spanische Gurken.

                  http://www.shortnews.de/id/895854/EH...anische-Gurken
                  "I find your lack of faith disturbing!" - Darth Vader

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                    Wie gut, dass ich keine spanischen Gurken kaufe. Aber wunderts wen? Spanien sprüht sehr viel mit Pestizide.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                      Zitat von Medusa Beitrag anzeigen
                      Wie gut, dass ich keine spanischen Gurken kaufe. Aber wunderts wen? Spanien sprüht sehr viel mit Pestizide.
                      Mich kotzt das schon wieder an, denn genau das ist nicht wahr. Immer wieder haben die Leute Vorbehalte gegen Obst und Gemüse aus Spanien und Holland und dabei sind die unseren Bauern eigentlich um Lichtjahre vorraus und gehen viel schonender mit der Ware um. Und im Biobereich sind sie sowieso unendlich weit vorn. Jetzt ist da einmal was in die Hose gegangen und schon ist das Geschrei wieder groß.

                      Außerdem hat das hier mit Pestiziden mal überhaupt nichts zu tun, denn die Ursache ist Düngen mit Gülle (also Rinderscheiße und Rinderpisse), was an sich relativ gut für die Umwelt ist, wenn man nicht überdüngt. Der Nebeneffekt wird sein, dass das Düngen mit Gülle noch weiter eingeschränkt wird und jetzt erst recht Pestizide und künstliche Dünger zum Einsatz kommen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                        Also ich wohne derweil ja in Spanien, habe seit 3 Wochen jeden Tag salat gegessen und allesmögliche...(können auch ma Gurken gewesen sein)

                        aber irgendwie ist hier noch niemand daran gestorben....das spanische Amt hat gesagt dass ein Virus in Deutschland entstanden ist aber dass es hier bisher kein einziges Todesopfer dieses Viruses gab


                        Nur mal zum Nachdenken :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                          Sowas kann immer wieder mal passieren und das überall, einfach da meist sehr viele Menschen auf engstem Raume zusammenleben. Daneben noch diese unsägliche Massentierhaltung samt Vollstopfen mit Medikamenten, Monokulturen usw, was die Resistenzbildung und das Entstehen neuer Stämme bei Keimen fördert. Nicht zu vergessen der Hygienewahn, alles muss klinisch rein sein, bloß nicht schmutzig machen. Deswegen steigen seit Jahren die Allergiezahlen an.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                            @Faramir, das hat nix zu sagen. Es gibt auch exportorientierte Unternehmen.
                            MfG Alkcair

                            Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht.
                            - Konrad Adenauer (1876 - 1967)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: EHEC: "Virus"-Angst in Deutschland

                              man muss sich vor Gemüse IN Nordeutschland nicht AUS Norddeutshcland in acht nehmmen ^^ (hab ich in Fernsehn gesehn)
                              und es ist erst/fast/nichtmal ein Hundertausenstel (1/100 000) der Deutschen an EHEC gestorben also wie immer, keine Panik.
                              MeinChannel

                              Zitat eines (englischen) Youtuber
                              "Ich benutze einen Übersetzer von der Art und Weise, so leid, wenn ich nicht im Sinn, was ich sage."

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X