Wenn dies dein erster Besuch hier ist,
lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Jo, Fakt ist Fakt. Aber da haben die Politiker und Gewaltspielekritiker aber immernoch sehr viel Angriffsfläche. Denn die Gewaltbereitschaft kann man auch in sportliche Aktivität investieren - so würde ein Argument lauten.
Und Sport führt zu Drogenkonsum!
Hast du gewusst dass man Senf doch vielleicht verschiedene Personen hat?
Oder besser ausgedrückt: Dass es nicht den Standardmenschen gibt?
Je nach Art und Dumheit des Menschen kann Sport Aggressionen fördern oder senken.
Hast du gewusst dass man Senf doch vielleicht verschiedene Personen hat?
Oder besser ausgedrückt: Dass es nicht den Standardmenschen gibt?
Je nach Art und Dumheit des Menschen kann Sport Aggressionen fördern oder senken.
Was ist überhaupt der Standard Mensch? Für mich gibt es sowas ohnehin nicht.
Bei letzterem würde ich sagen, dass es mit der Dosis zu tun hat, ob Sport Aggressionen förder oder senkt. Und genau das ist der Kausus knackus, bei der ganzen Geschichte.
Uh, das Thema ist aber auch schon alt.
Sei es drum, bevor ich ein neues eröffne, belebe ich es wieder.
Worum geht's?
Ah ja ...
Zitat von SPON
Computer- und Konsolenspiele zählen jetzt auch hochoffiziell zur Kultur. Der Bundesverband der Entwickler von Computerspielen (Game) ist nach zähen Diskussionen am Donnerstag als Mitglied im Deutschen Kulturrat aufgenommen worden. Zur Begründung hieß es, die Branche sei Auftraggeber für Künstler unterschiedlichster Sparten wie Designer, Drehbuchautoren bis hin zu Komponisten.
Der Verband Game wurde in die Sektion Film und Audiovisuelle Medien des Kulturrats aufgenommen. Der Verbandsgeschäftsführer Malte Behrmann sprach von einem "Meilenstein für die deutsche Medienpolitik".
Zum ersten Mal sei ein Verband der Spieleindustrie im kulturellen Politikumfeld institutionell verankert worden. "Damit ist die Spieleindustrie endgültig im kulturellen Bereich angekommen", lautete sein Fazit.
Nur wenn du diese Tätigkeit professionell ausübst.
Außerdem wurde ja nur beschlossen das Spiele Kunst sind, nicht das Spieler Künstler sind.
Diese Ehre würde also höchstens den Entwicklern zuteil werden.
Kommentar